Bildmedien im Dienst der Staufer
Im Fokus dieser Tagung steht die Kunstproduktion der Anfänge und Ausläufer staufischer Herrschaft sowie deren sozialer, politischer und kultureller Umfelder. Stauferzeitliche Architektur, Skulptur, Malerei, Sphragistik und Schatzkunst werden neben stilistischen und ikonografischen Kriterien unter bildstrategischen, medialen und materialästhetischen Aspekten in transkultureller Perspektive analysiert. Ziel ist es, den Blick zu weiten von offiziellen und vermeintlichen Herrscherporträts auf die damit verbundenen Ideen und Herrschaftskonzepte, Eigenbilder und Außenwahrnehmungen, Motivationen und Reaktionen. Fragen gelten dem Vorhandensein übergreifender bildargumentativer oder medialer Strategien in Herrscherdarstellungen und Kunstaufträgen verschiedener Souveräne sowie der Rolle von Kunstwerken innerhalb der Ausformung eines Herrschaftssystems.
Anmeldung bis 26.08.2021 unter Angabe des Teilnahmeformats (digital oder vor Ort):
hcjacobs@uni-bonn.de
Anmeldefrist
Donnerstag, 26.08.2021
Einlass
16:30 Uhr
Zeit
Donnerstag, 02.09.2021 17:30 Uhr
- Samstag, 04.09.2021
- 13:15 Uhr
Veranstaltungstyp
Workshop
Themengebiet
Kunstgeschichte Geschichte
Zielgruppen
Öffentlich
Studierende
Wissenschaftler*innen
Presse und Medien
Ort
Universität Bonn Hauptgebäude
Raum
Hörsaal IX und KHI
Reservierung
Nein
Veranstalter
Dr. Hanna Christine Jacobs und Dr. Francesca Soffientino, Kunsthistorisches Institut der Universität Bonn
Kontakt