Ringvorlesung 50 Jahre Friedensnobelpreis Willy Brandt
Was folgt auf den „Pralinengipfel“? Zur Zukunft der europäischen Sicherheitsarchitektur
2003 hatten sich einige Regierungschefs Westeuropas in Brüssel getroffen, um über die sich verändernde internationale Sicherheitslage zu beraten und gemeinsam zu überlegen, wie eine Stärkung der europäischen Perspektive darin aussehen könnte. Diese Initiative verlief im Sande. Martin Schulz, Dr. Claudia Major und Prof. Dr. Maximilian Mayer nehmen in der Vorlesung die aufgeworfenen Fragen wieder auf: Wie soll und kann eine europäische Sicherheitsarchitektur weiterentwickelt werden und welche Rolle kann die EU in der internationalen Sicherheitspolitik und der NATO einnehmen?
2003 hatten sich einige Regierungschefs Westeuropas in Brüssel getroffen, um über die sich verändernde internationale Sicherheitslage zu beraten und gemeinsam zu überlegen, wie eine Stärkung der europäischen Perspektive darin aussehen könnte. Diese Initiative verlief im Sande. Martin Schulz, Dr. Claudia Major und Prof. Dr. Maximilian Mayer nehmen in der Vorlesung die aufgeworfenen Fragen wieder auf: Wie soll und kann eine europäische Sicherheitsarchitektur weiterentwickelt werden und welche Rolle kann die EU in der internationalen Sicherheitspolitik und der NATO einnehmen?
Zeit
Dienstag, 16.11.2021 - 18:00
Uhr
- 19:30 Uhr
Veranstaltungsformat
Ringvorlesung
Themengebiet
Politik
Zielgruppen
Studierende
Wissenschaftler*innen
Ort
Hörsaal 1 und Digitaler Livestream (nach Anmeldung)
Reservierung
nicht erforderlich
Weitere Informationen
Veranstalter
Friedrich-Ebert-Stiftung und Universität Bonn
Kontakt