FARMERS fighting the global crisis
Am 18. Mai um 18 Uhr lädt die Initiative Fairtrade-University Bonn zu einem Themenabend im Hörsaal VI im Hauptgebäude ein. Gezeigt wird die Dokumentation über Roberto Gallo, Fairtrade-Bananenbauer aus Peru. Während die Produktionskosten für ihn und die anderen Bananen Produzent:innen stetig steigen, fällt der Weltmarktpreis für Bananen seit 2017 beständig. Welchen Mehrwert der Zusammenschluss zu Kooperativen hat wird nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie sehr deutlich.
Im Anschluss an die Dokumentation ist Katharina Farys, Kulturanthropologin an der Georg-August-Universität Göttingen, zu Gast. Ausgehend von den Filmaufnahmen zu den Lebensverhältnissen des peruanischen Bananenbauers Roberto widmet sich ihr Vortrag den kolonialen Kontinuitäten der (Un)Sichtbarkeit (in)transparenter Wertschöpfungsketten und den Herausforderungen dekolonialer Repräsentationsversuche.
Im Anschluss an die Dokumentation ist Katharina Farys, Kulturanthropologin an der Georg-August-Universität Göttingen, zu Gast. Ausgehend von den Filmaufnahmen zu den Lebensverhältnissen des peruanischen Bananenbauers Roberto widmet sich ihr Vortrag den kolonialen Kontinuitäten der (Un)Sichtbarkeit (in)transparenter Wertschöpfungsketten und den Herausforderungen dekolonialer Repräsentationsversuche.
Zeit
Mittwoch, 18.05.2022 - 18:00
Uhr
- 20:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Vortrag
Themengebiet
Fairtrade, Postkolonialismus, Landwirtschaft, Wirtschaft
Zielgruppen
Studierende
Wissenschaftler*innen
Sprachen
Deutsch
Ort
Hörsaal VI im Hauptgebäude
Raum
Hörsaal VI im Hauptgebäude
Reservierung
nicht erforderlich
Veranstalter
Initiative Fairtrade-University Bonn
Kontakt