Buchpräsentation: BONN|ER|LEBEN
Ist Bonn Beethoven? Wie “normal” ist die Stadt? Wie werden unsichere Orte gemacht? Mit solchen Fragen beschäftigten sich Studierende im Masterstudiengang “Transkulturelle Studien/Kulturanthropologie” an der Universität Bonn. Ein Jahr lang erforschten sie unterschiedliche Schauplätze alltäglicher Begegnungen in Bonn. Dabei herausgekommen ist ein Buch, das die Autorinnen und Autoren am Sonntag, 14. November, 14 Uhr im Stadtmuseum Bonn/studio_bnx, Franziskanerstraße 3, in Bonn vorstellen.
Das Buch “BONN Ι ER Ι LEBEN – Streifzüge durch städtische Alltagskultur“ zeigt als Stadtforschungsprojekt von Studierenden der Universität Bonn in zehn Streifzügen keine touristischen Attraktionen, sondern alltägliche Bonner Lebenswelten - Orte wie Tannenbusch, den Frankenbadplatz und Beueler Fabrikgebäude, die zu Kulturbetrieben werden. Neben Beethoven als Bonner „Maskottchen“ folgt es alten Menschen in der Stadt, bürgerschaftlichem Engagement und führt que(e)r durch Bonn.
Das Buch “BONN Ι ER Ι LEBEN – Streifzüge durch städtische Alltagskultur“ zeigt als Stadtforschungsprojekt von Studierenden der Universität Bonn in zehn Streifzügen keine touristischen Attraktionen, sondern alltägliche Bonner Lebenswelten - Orte wie Tannenbusch, den Frankenbadplatz und Beueler Fabrikgebäude, die zu Kulturbetrieben werden. Neben Beethoven als Bonner „Maskottchen“ folgt es alten Menschen in der Stadt, bürgerschaftlichem Engagement und führt que(e)r durch Bonn.
Zeit
Sonntag, 14.11.2021 - 14:00
Uhr
- 15:00 Uhr
Themengebiet
Stadtforschung
Zielgruppen
Studierende
Wissenschaftler*innen
Sprachen
deutsch
Ort
studio_bnx (Stadtmuseum Bonn), Franziskanerstr. 3
Eintrittspreis
frei
Reservierung
erforderlich
Link zu Anmeldung/Ticket
Weitere Informationen
Veranstalter
Abteilung Kulturanthropologie/ Universität Bonn
Kontakt