19. März 2012

Bauarbeiten auf dem Campus Poppelsdorf haben begonnen Bauarbeiten auf dem Campus Poppelsdorf haben begonnen

Versorgungsleitungen und Linksabbiegespuren

Seit Ende Februar 2012 laufen auf dem Campus Poppelsdorf die Tiefbauarbeiten. Zwischen Carl-Troll-Straße und Endenicher Allee entsteht ein neuer Campus für die Universität Bonn. Im ersten Bauabschnitt im Norden des Geländes errichtet der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) drei Gebäudekomplexe für Institute und ein Hörsaalgebäude. In den kommenden 12 Monaten entstehen Versorgungsleitungen, Straßen und zwei Linksabbiegespuren.

campuspopp1.jpg
campuspopp1.jpg - Als ob Riesenmaulwürfe am Werk wären: Campus Poppelsdorf im Frühjahr 2012. © Foto: Andreas Archut/Uni Bonn
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.

Im ersten Bauabschnitt entstehen Neubauten für das Bonn-Aachen International Center for Information Technology (B-IT) und die Informatik, für die Institute für Numerische Simulation (INS) und Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaft (IEL) sowie ein modernes Hörsaalgebäude. Die Errichtung der Neubauten soll Mitte 2013 beginnen. Voraussichtlich zum Beginn des Wintersemesters im Oktober 2015 werden sie von der Universität Bonn bezogen werden.

Die Erschließungs- und Neubaumaßnahmen umfassen ein Finanzvolumen von ca. 75 Millionen Euro. Das Projekt wird durch das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Hochschulmodernisierungsprogramms (HMoP) gefördert.

Zur Entlastung des Straßenverkehrs werden auf der Endenicher Allee im Bereich der Mensa und vor dem neuen Geozentrum in der Meckenheimer Allee 176 Linksabbiegerspuren eingerichtet. Für den Linksabbieger an der Meckenheimer Allee muss eine unter Denkmalschutz stehende Mauer versetzt werden.
 
Das gesamte Baufeld des Campus Poppelsdorf umfasst ca. 40.000 Quadratmeter. Für die Erschließung müssen rund 20.000 Kubikmeter Erdreich bewegt werden. Es werden 1.300 Meter Kanalrohre, 1.200 Meter Trinkwasserleitungen und 23 Kilometer Kabelschutzrohre verlegt. Zwei sogenannte Staukanäle von insgesamt 460 Metern Länge und bis zu zwei Metern Durchmesser werden angelegt, um Regenwasser zurückzuhalten, bevor es in die städtischen Kanalsysteme fließt.

Wird geladen