Scientific Advisory Board der Universität Bonn
Im Jahr 2018 setzte das Rektorat einen Scientific Advisory Board (SAB) ein. Seine Aufgabe ist es, das Rektorat in strategischen Fragen zu beraten, insbesondere bei der Entwicklung unserer sechs transdisziplinären Forschungsbereiche (TRAs).
Mitglieder des SABs
- Prof. Dr. Reuven Amitai, Hebrew University
Jerusalem, Isreal - Prof. Dr. Sigrid Peyerimhoff, Universität Bonn
Bonn, Deutschland - Prof. Dr. W. Th. Frank den Hollander, Universität Leiden
Leiden, Niederlande - Prof. Dr. Véronique Perdereau, Institut des Systèmes Intelligents et de Robotique (ISIR)/ Sorbonne Université
Paris, Frankreich - Prof. Dr. Rudi Balling, Université du Luxembourg
Luxemburg - Prof. Dr. Petra Ritter, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Berlin, Deutschland - Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen
München, Deutschland

Seit die Universität Bonn 2019 den Exzellenzstatus erreicht hat, ist in der Forschung viel passiert. Über den Fortschritt in der Exzellenzstrategie hat sich jetzt das Scientific Advisory Board informiert – ein Gremium externer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt. Die acht Expert:innen trafen sich in den vergangenen drei Tagen in Bonn mit Vertreter:innen der Hochschulleitung, der Transdisziplinären Forschungsbereiche, der Exzellenzcluster und der Fakultäten, um sich auszutauschen und Empfehlungen an das Rektorat zu geben. Darüber hinaus nahmen sie an der Eröffnung des Akademischen Jahres teil, bei der unter anderem über Exzellenz in der Wissenschaft diskutiert wurde.
Kontakt
Dr. Eva Drews
Poppelsdorfer Allee 24
53115 Bonn