Wochen der Studienorientierung
Während der „Wochen der Studienorientierung“ können Schüler*innen an vielen NRW-Hochschulen ein spezielles Beratungsangebot nutzen und sich vor Ort über das Studium informieren. Auch die Universität Bonn beteiligt sich in jedem Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm an der landesweiten Aktion.
Anmeldung und Zeitraum
Datum
16. Januar bis 3. Februar 2023
Programm siehe unten
Bitte beachten: Die Teilnahme an den Online-Angeboten via Zoom ist ab 16 Jahren möglich.
Mix and Match
01.
Programmpunkte aussuchen
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die einzelnen Programmpunkte und kombinieren Sie bspw. Workshops, Schnuppervorlesungen, Infovorträge und Führungen – fachspezifisch und/oder fachübergreifend.
02.
Anmelden, wenn nötig
Für einige Angebote müssen Sie sich anmelden. Informationen dazu finden Sie unter den einzelnen Programmpunkten.
03.
Präsenz vs. digital
Bei Präsenzangeboten kommen Sie am jeweiligen Termin direkt zum Veranstaltungsort bzw. Treffpunkt.
Bei digitalen Angeboten nutzen Sie die hier veröffentlichten oder im Vorfeld zugesandten Zoom-Links.
Programm – Allgemeine Orientierung
Online-Kurzvorträge zur Studienorientierung (via Zoom)
Was kann man überhaupt an der Uni Bonn studieren? Wie bewerbe ich mich um einen Studienplatz und wie finanziere ich eigentlich mein Studium? Wie kann ich mich auf ein Studium oder Praktikum im Ausland vorbereiten? Diese und vielen weitere Fragen beantwortet das Team der Zentralen Studienberatung in informativen Vorträgen.
Termine
Dienstag, 17. Januar 2023
16:00 – 16:30 Uhr „Studienangebot der Uni Bonn“
16:30 – 17:00 Uhr „Bewerbung, Zulassung, Einschreibung“
17:00 – 17:30 Uhr „Studienfinanzierung und -förderung“
Hier geht es zum Zoom-Meeting (Meeting-ID: 673 0271 2259, Kenncode: 505513)
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dienstag, 31. Januar 2023
16:00 – 16:30 Uhr „Geistes-, Rechts-, und Wirtschaftswissenschaften“
16:30 – 17:00 Uhr „Auf und Davon! – Studium und Praktikum im Ausland“
17:00 – 17:30 Uhr „Naturwissenschaften und Medizin“
Hier geht es zum Zoom-Meeting (Meeting-ID: 666 0763 3187, Kenncode: 942364)
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass Zoom ist nicht für die Nutzung durch Personen bestimmt, die jünger als 16 Jahre sind, sofern dies nicht über ein Schulabonnement geschieht.
In dem zweistündigen Kurzworkshop „Studienorientierung“ geht es darum, sich mit verschiedenen Fragen zur Studienwahl auseinanderzusetzen. In der Kleingruppe diskutieren Schüler*innen gemeinsam mit Studienberater*innen der Universität Bonn mögliche Orientierungswege, die zu einer strukturierten Studienentscheidung beitragen können. Dabei helfen nicht nur der Informationsaustausch, sondern auch Reflexionsgespräche über eigene Fähigkeiten, Interessen und Wünsche.
Termine
Montag, 23. Januar 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Kurzworkshop Studienorientierung +++digital+++
Hier geht's zur Anmeldung.
Montag, 30. Januar 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Kurzworkshop Studienorientierung +++Präsenz+++
Hier geht's zur Anmeldung.
Bitte beachten Sie, dass das im digitalen Kurzworkshop eingesetzte Videokonferenz-Tool Zoom nicht für die Nutzung durch Personen bestimmt ist, die jünger als 16 Jahre sind, sofern dies nicht über ein Schulabonnement geschieht.
Im Rahmen der Wochen der Studienorientierung bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Uni Bonn eine offene Sprechstunde speziell für studieninteressierte Schüler*innen an. Alle Fragen zur Studienwahl, zu Orientierungsmöglichkeiten, Studienfinanzierung, Studienangebot, Bewerbung und Zulassung u.v.m. können in persönlichen Beratungsgesprächen geklärt werden.
Termine
Mittwoch, 18. Januar 2023
Mittwoch, 25. Januar 2023
Mittwoch, 1. Februar 2023
jeweils 14:00 – 16:00 Uhr
Zentrale Studienberatung, Poppelsdorfer Allee 49, 53113 Bonn, 2. Etage
Nehmen Sie gerne im Wartebereich Platz, Sie werde dort von uns abgeholt.
Bei winterlichen Wanderungen rund um den Campus Poppelsdorf sowie den Campus City geben wir Ihnen einen kurzen „Einblick von außen“ in die Uni Bonn und vermitteln dabei in kurzen Gesprächen Informationen zu den Studienmöglichkeiten und -fächern. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Tipps zu den Themen Bewerbung und Zulassung, zur Studienfinanzierung und -förderung sowie zum studentischen Wohnen.
Termine
Donnerstag, 19. Januar 2023, 15:00 - 16:00 Uhr
Campus Poppelsdorf
Hier geht's zur Anmeldung.
Donnerstag, 2. Februar 2023, 15:00 - 16:00 Uhr
Campus City
Hier geht's zur Anmeldung.
Die Uni Bonn vom Sofa aus entdecken? Natürlich können wir die reale Welt und Ihren persönlichen Eindruck nicht ersetzen, aber mit unserer Bound von Campus zu Campus können Sie interaktiv die Uni Bonn kennenlernen und einige interessante Fakten über das Studium erfahren. Spoiler: Komplett alleine müssen Sie sich nicht auf unsere virtuelle Tour begeben. Wir sind gespannt, wen Sie sich als Begleitung aussuchen.
Anleitung zur Actionbound3
Programm Fächerangebote
⊕ = Studienfächer, die während der Wochen der Studienorientierung zusätzlich zum Schnupperprogramm fachspezifische Orientierung über Workshops, Führungen, Beratung, Vorträge etc. anbieten.
Das Studium der Altamerikanistik & Ethnologie in der BASA (Bonner Amerikas Sammlung) +++Präsenz+++
Dienstag, 17. Januar, 15:00 Uhr (st)
Treffpunkt: Eingangsbereich Oxfordstr. 15
Referentin: Dr. Daniel Grana-Behrens
Die Studierenden erhalten eine Einführung in das Studium der Altamerikanistik & Ethnologie in der Abteilungssammlung und dem BASA-Museum. Anhand von Sammlungsobjekten sollen die Studierenden Einblicke erhalten, wie ethnologische & archäologische Forschung mit Bezug auf indigene Gesellschaften der Amerikas aussehen kann und wie sich diese im Studium wiederfinden.
Berufsperspektiven: Wohin nach Altamerikanistik und Ethnologie? Erfahrungen & Praxistipps aus Tätigkeitsfeldern der Ethnologie & Anthropologie +++Präsenz+++
Mittwoch, 25. Januar 2023, 18 - 20 Uhr
Oxfordstr. 15, gr. Seminarraum 1. OG
Studiengangmanager: Sascha Sistenich
Besuchen Sie gerne auch fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Archäologie und Objekte. Archäologien studieren an der Universität Bonn +++Präsenz+++
Donnerstag, 19. Januar 2023, 16 – 17 Uhr im Akademischen Kunstmuseum (Eintritt frei), Römerstraße 164, 53117 Bonn
Studiengangsmanagerin: Claudia Widow
Den Interessent*innen wird ein Einblick in das Akademische Kunstmuseum mit seiner außergewöhnlichen Antikensammlung und das Studium der archäologischen Fächer gegeben.
Hinter den Kulissen – Einblicke in Studium und Arbeitsfelder der Archäologien +++Präsenz+++
Donnerstag, 26. Januar 2023, 14:30 – 16 Uhr im LVR-LandesMuseum Bonn (Eintritt frei), Colmantstraße 14-16, 53115 Bonn
Referent*innen: Valerie Palmowski (Archäologin in der Abteilung für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie) und Ute Knipprath (LVR-LandesMuseum Bonn)
Die Veranstaltung bietet Einblicke in das Studium und mögliche Arbeitsfelder der verschiedenen archäologischen Fächer. Einen Schwerpunkt bildet dabei der Tätigkeitsbereich Museum.
Vorherige Anmeldung bitte per E-Mail an: vpalmows@uni-bonn.de
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Infovortrag mit Fragerunde +++Präsenz+++
Dienstag, 17. Januar 2023, 12 Uhr
“What is English Studies?”, Büro 2.001, Regina-Pacis-Weg 5, 53113 Bonn
Freitag, 20. Januar 2023, 11 Uhr
“What is English Studies?”, Büro 2.001, Regina-Pacis-Weg 5, 53113 Bonn
Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail (coordination-english@uni-bonn.de) an.
Besuchen Sie gerne auch weitere fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Die Vielfalt der Evangelischen Theologie – Studiengänge und Fächer
Dienstag, 24. Januar, 11:00 –12:00 Uhr
Treffpunkt: folgt
Referent*innen: Dr. Eike Kohler und Jenny Rath
Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail (jenny.rath@uni-bonn.de) an.
Schnupperseminar „Europa. Zwischen Würde, Menschrechten und Schutz der Außengrenzen“ bei Prof. Matthias Braun
Dienstag, 24. Januar, 12:00 –14:00 Uhr
Treffpunkt: Schlosskirche
Referent: Prof. Dr. Matthias Braun
Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail (jenny.rath@uni-bonn.de) an.
Evangelische Theologie und dann?! – Berufsperspektiven
Dienstag, 24. Januar, 14:00 –15:00 Uhr
Treffpunkt: folgt
Referent*innen: Dr. Eike Kohler und Jenny Rath
Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail (jenny.rath@uni-bonn.de) an.
Veranstaltungsb
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Mittwoch, 1. Februar 2023 +++Präsenz+++
- 12:15 Uhr - Schnuppervorlesung
Prof. Dr. Manfred Nutz
Alfred-Philippson-Hörsaal, Meckenheimer Allee 166 - 13:00 Uhr - Institutsführung
Prof. Dr. Manfred Nutz
Treffpunkt vor dem Alfred-Philippson-Hörsaal - 13:30 Uhr - Präsentation der Klimastation und einiger Feld- und Messgeräten für geographische Arbeiten
Dr. Sonja Felder und SHKs der Gerätesammlung
Klimastation hinter dem Institutsgebäude der Meckenheimer Allee 166 - 14:00 Uhr Studienberatung
Andrea Frei
Ü I (Raum-Nummer 101), Meckenheimer Allee 166
Besuchen Sie gerne auch fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Montag, 16. Januar 2023, 16 – 18 Uhr, Seminarraum 3 (Hauptgebäude, KTF)
Grundfragen Religiöser Bildung – Spiritualität von Jugendlichen: wie kommt sie in der Schule zum Tragen?
Donnerstag, 19. Januar 2023, 14 – 16 Uhr, Hörsaal II (Hauptgebäude, 1. OG)
Vorlesung: Glauben Denken. Einführung in die Fundamentaltheologie - Muss es Kirche(n) geben?
Dienstag, 31. Januar 2023, 14 – 16 Uhr Seminarraum 3 (Hauptgebäude, KTF)
Theologie als Brücke zwischen Glaube und Wissenschaft: Wozu heute noch Theologie studieren?
Wir freuen uns, möglichst viele Interessierte begrüßen zu können! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Vortragsreihe „Gender Dialogues“ – Gender & Care +++hybrid+++
Mittwoch, 18. Januar 2023 18-20 Uhr
Präsenz: Am Hofgarten 22, EG
Digital: Anmeldung zum Zoom unter bibka@uni-bonn.de
Referent*innen: Ruth Eggel & Sascha Sistenich
Wie lässt sich die Differenzkategorie „Gender“ in ethnologischen und kulturanthropologischen Forschungen verorten? Welche Rolle spielen ethnomethodologische Forschungen für die Gender & Queer Studies? Wie stellen wir im Alltag Geschlechterdifferenzen her und wie können diese Prozesse ethnografisch erforscht werden?
Die Vortragsreihe rückt den Dialog der beiden kulturanthropologisch-ethnologischen Disziplinen in den Vordergrund und diskutiert die Erforschung von Geschlechterkonstruktionen anhand exemplarischer Forschungsbeispiele. Wissenschaftler*innen und ehemalige Studierende beider Fächer präsentieren Forschungen & Abschlussarbeiten und treten in drei interdisziplinären Gesprächen zu Geschlechterpolitiken, queerfeministischen Positionen und Selbstverortungen in ethnologischen Feldern und geschlechtsspezifischen Aspekten von Care und Für_Sorge in den Dialog. Mehr Infos unter: https://www.kulturanthropologie.uni-bonn.de/veranstaltungen-1/vortragsreihe
Besuchen Sie gerne auch fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Grundlagenkurs Architektur des Mittelalters +++Präsenz+++
Dienstag, 17., 24. und 31. Januar 2023, 12– 14 Uhr, Hörsaal 9
Dozentin: Hanna Christine Jacobs
Bitte melden Sie sich mit dem konkreten Datum Ihres gewünschten Besuchs bei der Lehrperson (hcjacobs@uni-bonn.de) per E-Mail an.
Grundlagenkurs Bildkünste des Mittelalters +++Präsenz+++
Mittwoch, 18., 25. Januar und 1. Februar 12 –14 Uhr, Hörsaal 9
Dozentin: Helen Boeßenecker
Bitte melden Sie sich mit dem konkreten Datum Ihres gewünschten Besuchs bei der Lehrperson (h.boessenecker@uni-bonn.de) per E-Mail an.
Besuchen Sie gerne auch weitere fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Studienberatung für Studieninteressierte +++digital+++
Sie interessieren sich für ein Mathematikstudium an der Universität Bonn? Sie haben Fragen zu unseren Studiengängen in der Mathematik? Dann klären wir diese einfach – besuchen Sie uns virtuell und wir sprechen darüber.
Donnerstag, 19. Januar 2023, 17:00 – 18:00 Uhr
Thema: Wochen der Studienorientierung – Live Studienberatung Mathematik
Dozentin: Dr. Antje Kiesel
Hier geht es zum Zoom-Meeting (Meeting-ID: 663 0613 9934, Kenncode: 017961)
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Besuchen Sie gerne auch fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Vorstellung des B.Sc. Meteorologie und Geophysik und Studienberatung für Studieninteressierte
Im Fokus der Disziplinen Meteorologie und Geophysik liegt die Erfassung, Analyse und Vorhersage physikalischer Vorgänge und Prozesse des Systems Erde. Durch Vereinigung beider Fachbereiche wird zudem ermöglicht, die bedeutenden Austauschprozesse zwischen Atmosphäre und Erdboden zu modellieren und Fragestellungen der aktuellen Klima- und Umweltforschung zu formulieren und anzugehen. Nach einer kurzen Vorstellung des Studiengangs und seiner Vorteile gegenüber theoretischen Fächern, klären wir gerne Ihre Fragen – Erdsystem verstehen, Klima retten! #studiere-mug
Montag, 16. Januar 2023, 14:00 – 15:00 Uhr +++Präsenz+++
Studiengangvorstellung und Studienberatung
Studienberaterin: Dr. Anna Zoporowski
Seminarraum Meteorologie, Auf dem Hügel 20, 53121 Bonn
Freitag, 20. Januar 2023, 10:00 – 10:30 Uhr +++digital+++
Studiengangvorstellung
Studienberaterin: Dr. Anna Zoporowski
Hier geht es zum Zoom-Meeting (Meeting-ID: 640 1226 0907, Kenncode: 426585)
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Freitag, 20. Januar 2023, 10:30 – 12:00 Uhr +++digital+++
Studienberatung individuell – bitte im Warteraum warten, bis Sie eingelassen werden.
Studienberaterin: Dr. Anna Zoporowski
Hier geht es zum Zoom-Meeting (Meeting-ID: 665 3213 9767, Kenncode: 203242)
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Besuchen Sie gerne auch fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Workshop „Das Jurastudium in Bonn – Was macht eigentlich eine Jurist*in?“ +++Präsenz+++
Der Workshop behandelt Fragen rund um das Jurastudium: Was beinhaltet das Studium? Wie ist das Studium aufgebaut? Was muss ich dafür mitbringen? Wie funktioniert eigentlich die juristische Arbeitsweise? Am Ende wird noch ein interessanter Fall aus dem Strafrecht gemeinsam gelöst, damit Sie sich ein erstes Bild von der juristischen Fallbearbeitung machen können.
Montag, 16. Januar 2023, 10:15 – 11:45 Uhr
Hörsaal L des Juridicums
Adenauerallee 24-42, 53113 Bonn
Begrenzte Plätze: max. 30 Personen
Bitte vorher per E-Mail anmelden: fachstudienberatung@jura.uni-bonn.de
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Besuchen Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
Workshop Wirtschaft +++Präsenz+++
Sie interessieren sich für Wirtschaft und Politik? Sind Sie neugierig, wie Wirtschaftswissenschaftler*innen Maßnahmen gegen Klimawandel oder wirtschaftliche Ungerechtigkeit entwickeln? In unserem Workshop Wirtschaft beleuchten Sie Ihre eigenen Entscheidungen in einem Verhaltensexperiment.
Dienstag, 17 Januar 2023, 16:30 – 18:00 Uhr
Lounge, Juridicum
Adenauerallee 24-42, 53113 Bonn
Begrenzt auf 12 Teilnehmer*innen.
Anmeldung bis zum 16.01.2023, 24.00 Uhr möglich. Besuchen Sie dafür die folgende Seite: https://www.econ.uni-bonn.de/de/studium/orientierung
Besuchen Sie gerne auch fachspezifische Lehrveranstaltungen aus dem Schnupperprogramm!
On Campus auf eigene Faust: Was sonst noch zu entdecken lohnt

Mensen und Cafés
Eine kleine Stärkung für zwischendurch und echtes Studi-Feeling on top finden Sie in den Mensen und Cafés des Studierendenwerks.

Infobox zum Studium
Schlendern Sie über die Poppelsdorfer Allee und holen Sie sich Ihren kostenlosen „Studienkompass“ und weitere Infomaterialien aus unserer Infobox zum Studium.

Museen und Sammlungen
Die Museen und Sammlungen der Uni Bonn sind immer einen Besuch wert! Schauen Sie gerne mal vorbei.
Kontakt und Organisation

Studienorientierung NRW
Sie wollen sich orientieren, um in NRW zu studieren? Alle Angebote zur Studienorientierung der staatlichen NRW-Hochschulen finden Sie jetzt in einem gemeinsamen Info-Portal.

Es handelt sich um ein Angebot zur Beruflichen Orientierung im Rahmen des Standardelements SBO 9.2.3 von „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“. Das Ministerium für Schule und Bildung NRW unterstützt die Wochen der Studienorientierung und befürwortet die Befreiung der Schüler*innen vom Unterricht zur Teilnahme an den Veranstaltungen.