Langer Abend der Studienberatung
Nach dem Abitur und kurz vor dem Bewerbungsschluss für zulassungsbeschränkte Fächer stellen sich Studieninteressierte viele Fragen: Welches Studienfach passt zu mir und welche Qualifikationen benötige ich dafür? Welche Vorkurse gibt es? Wie komme ich zu meinem Stundenplan? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Und was sollte ich für einen gelungenen Einstieg ins Studium generell beachten?
Beim „Langen Abend der Studienberatung“ erhalten Sie in informativen Vorträgen und auf unserem großen Outdoor-Beratungsmarkt Antworten auf Ihre persönlichen Fragen und hilfreiche Tipps für einen erfolgreichen Studienstart.
Anmeldung und Zeitraum
Der nächste Lange Abend der Studienberatung findet im Juni/Juli 2024 statt.
17:00 Uhr – 20:00 Uhr
Campus Poppelsdorf (Vorplatz Hörsaalzentrum und Hörsaal 1, Friedrich-Hirzebruch-Allee 5, 53115 Bonn)
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Impressionen vom Langen Abend der Studienberatung
Vortragsprogramm 2023
Miriam Halfmann - Zentrale Studienberatung
Dr. Stefan Plasa - Dekanat Philosophische Fakultät
Daniel Epple | Zentrale Studienberatung
Besuchen Sie die Beratungsstände, versuchen Sie Ihr Glück am Glücksrad und stärken Sie sich am Foodtruck des Studierendenwerks.
N.N. | Dezernat Internationales
Dr. Robert Steegers | Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
Robert Anders | Studierendenwerk Bonn
Die App zum Langen Abend der Studienberatung
In unserer App zum Langen Abend der Studienberatung finden Sie alle Informationen zu Anreise, Programm, Lageplänen, Standnummern, etc.
Laden Sie sich die App herunter oder nutzen Sie einfach die Browserversion – über den Gastzugang ist keine Registrierung notwendig.
Beteiligte am Langen Abend der Studienberatung

Fachliche Orientierung
Fachstudienberatungen
Die Fachstudienberater*innen informieren und beraten an ihren Ständen zu Inhalt und Aufbau der Studiengänge.

Lehrer*in werden
Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
Alle Fragen rund um das Lehramtsstudium an der Universität Bonn können Sie an unserem Stand klären.

Gut vorbereitet starten
Vorkurse der Philosophischen Fakultät
Wie Sie mit den Vorkursen der Philopsophischen Fakultät eine Brücke zwischen Schule und Uni schlagen und so besonders gut vorbereitet in Ihr geistewissenschaftliches Studium können, erfahren Sie an unserem Stand.

Allgemeine Studienorientierung
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Das Abitur erfolgreich abgeschlossen und noch viele offene Fragen zur Studienwahl, zum Studienbeginn oder zum Programm am Langen Abend der Studienberatung? Besuchen Sie uns gerne an unserem Beratungsstand.

Bewerbung & Zulassung
Studierendensekretariat
An diesem Stand können Sie Beratung rund um das Thema Bewerbung, Zulassung und Einschreibung an der Uni Bonn nutzen.

Berufliche Möglichkeiten
Career Service
Haben Sie Fragen, wie Sie im Studium Praxis- und Berufserfahrung durch Praktika, Nebenjobs oder Ehrenamt sammeln können? Oder, welche berufliche Möglichkeiten sich nach einem Studium eröffnen? Dann besuchen Sie uns am Stand.

Studentisches Wohnen und Studienfinanzierung
Studierendenwerk Bonn
Mensen und Cafeterien, günstiges Wohnen, Kinderbetreuung und Studienfinanzierung: bei uns am Stand können Sie sich zu diesen Themen beraten lassen.

Studium und Praktikum im Ausland
Studieren mit Fluchthintergrund
International Office
Sie möchten gerne ein Aulsandssemester oder -praktikum absolvieren? Oder Sie wollen sich über die Partnerhochschulen im Ausland informieren? Lassen Sie sich gerne bei uns beraten.
Dieser Stand steht ebenfalls Studieninteressierten mit Fluchthintergund zur Verfügung um alle Fragen rund um den Studienstart zu klären.

Sprachen lernen
Sprachlernzentrum (SLZ)
An unserem Stand können Sie Ihre Fragen rund um das Lernen von Fremdsprachen an der Universität Bonn individuell klären.

Studieren mit Handicap
Beauftragte für Studierende mit Handicap
Sie möchten sich über inklusives Studieren an der Uni Bonn informieren und haben Fragen zu Nachteilsausgleichen & Co? Dann lassen Sie sich an unserem Stand beraten.

Gesund studieren
Hochschulsport
Alle Informationen zum vielfältigen Sportangebot an der Uni Bonn sowie zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Sport und Bewegung gibt es am Stand des Hochschulsports.

Allgemeine Fragen zur Universität
Infopunkt
Sie haben allgemeine Fragen zur Uni Bonn? Dann sind Sie in der Beratung des Infopunktes genau richtig.

Studien- und Berufswahl
Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
Hier können Sie alle Fragen rund um die Studien- und Berufswahl stellen, z.B. wie und wo Sie sich am besten informieren, wie Sie Unterstützung bei der Entscheidung für einen Beruf bekommen können oder welche Alternativen es zu Ihren Ideen geben könnte.
Kontakt und Organisation
Kathrin Herrmann
Poppelsdorfer Allee 49
53115 Bonn
Dr. Lena Ruwoldt
Poppelsdorfer Allee 49
53115 Bonn
Film- und Fotohinweis
Die Universität Bonn lässt im Rahmen des Langen Abends der Studienberatung und Filmaufnahmen anfertigen, die im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit im Internet, in Printmedien und auf Social Media-Kanälen veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme am Langen Abends der Studienberatung erklären sich die Teilnehmer*innen beziehungsweise deren Erziehungsberechtigte mit den Foto- und Filmaufnahmen sowie deren Speicherung und Veröffentlichung einverstanden. Bitte sprechen Sie unsere Fotograf*innen und Kameraleute vor Ort an, falls Sie und/oder Ihre Kinder nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten.

Langer Abend der Studienberatung NRW
Der Lange Abend der Studienberatung ist eine gemeinsame Aktion der ZSBen in NRW. Eine Übersicht zu den jeweiligen Veranstaltungen an dem landesweit abgestimmten Termin sowie zu weiteren Angeboten zur Studienorientierung der staatlichen NRW-Hochschulen finden Sie jetzt in einem gemeinsamen Info-Portal.

Es handelt sich um ein Angebot zur Beruflichen Orientierung im Rahmen des Standardelements SBO 9.2.4 von „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“.