Unterstützungsangebote bei Studienzweifeln
Programm von 19 Hochschulen in NRW

Thementage Studienzweifel

19 Hochschulen in NRW veranstalten im Mai 2023 zum dritten Mal die überregionalen Thementage Studienzweifel.

Zweifel am Studium? Können Sie sich gerade nicht motivieren? Haben Sie Lernschwierigkeiten? Wissen Sie schon, dass Sie das Fach wechseln möchten? Oder spielen Sie mit dem Gedanken, Ihr Studium ganz abzubrechen? Dann nehmen Sie teil an den Thementagen Studienzweifel!

Gemeinsam mit 18 weiteren Hochschulen in NRW bietet die Universität Bonn im Mai ein umfangreiches Programm an: Vier Wochen lang können Sie sich z. B. in Vorträgen, Workshops und Beratungssprechstunden rund um die Themen berufliche Neu- und Umorientierung, Motivation, Entscheidungsfindung, Studienfachwechsel, Hochschulwechsel oder Studienausstieg informieren und persönliche Gespräche mit den richtigen Ansprechpartner*innen führen.

Sie wollen uns Feedback zu den Thementagen geben? Füllen Sie gerne unsere online Evaluation aus.

Zeitraum und Zielgruppe

Mai 2023

Studierende aller Semester und aller Hochschulen 

Graphik_Thementage Studienzweifel
© Hochschule Düsseldorf

Programm der 19 Hochschulen

Für die Thementage Studienzweifel haben sich die 19 Hochschulen in NRW, die im Rahmen des Next Career Projekts gefördert werden, vernetzt, um ein Hochschulübergreifendes Programm anzubieten. Schauen Sie sich gerne das gesamte Programm aller teilnehmenden Hochschulen an und suchen sich die Programmpunkte raus, die für Sie passend sind. Viele der Programmpunkte finden digital statt.

Programm der Uni Bonn

Einfach Connecten!
Zoom
16:00 - 17:00
Habt ihr Lust, euch mit Mitstudierenden zu connecten? Würdet ihr gerne Leute aus anderen Fächern kennenlernen und mal aus der eigenen „Fachbubble" rauskommen? ...

Ablauf

Am Programm beteiligen sich die folgenden 19 Hochschulen:
Bergische Universität Wuppertal, FH Bielefeld, FH Münster, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Hochschule Bochum, Hochschule Düsseldorf, Hochschule Niederrhein, Hochschule Rhein-Waal, Ruhr-Universität Bochum, RWTH Aachen University, TH Köln, TH OWL, TU Dortmund,  Universität Bielefeld, Universität Bonn, Universität Paderborn, Universität Siegen, Universität zu Köln, Westfälische Hochschule

Über den oben stehenden "Programm"-Button kommen Sie auf die "Next Career" Webseite. Dort sind alle Programmpunkte der teilnehmenden Hochschulen aufgeführt. Suchen Sie sich die Programmpunkte raus, die für Sie passend sind. Viele Programmpunkte finden Ortsunabhängig digital und ohne Anmeldung statt. Einige Programmpunkte finden vor Ort statt. Für einige Programmpunkte ist eine Anmeldung notwendig. Alle Infos dazu finden Sie auf der "Next Career" Webseite.

Ja, alle Hochschulen bieten auch außerhalb der Thementage Beratungs- und Unterstützungsangebote an. Klicken Sie für weitere Informationen dazu auf den oben stehenden "Programm"-Button, auf der "Next Career" Webseite finden Sie ganz unten auf der Webseite Logos der Hochschulen mit entsprechender Verlinkung zu den Beratungsangeboten.


Kontakt und Organisation

Avatar Jenkner

Lea Jenkner

Zentrale Studienberatung | Projekt Next Career

+49 228 73-5028

Avatar Fabian

Theresa Fabian

Zentrale Studienberatung | Projekt Next Career

+49 228 73-7921


NC_Logo
© Next Career

Die Uni Bonn wird gefördert im Rahmen des landesweiten Leuchtturmprojekts "Studienaussteiger*innen NRW - Next Career".

Wird geladen