Klima-Herausforderungen: Einladung zur öffentlichen Diskussion

Wie kann man für mehr biologische Vielfalt sorgen und gleichzeitig Stadtquartiere noch lebenswerter machen? Studierende der Universität Bonn wollen das im Kooperationsprojekt „StadtKlimaWandeln“ gemeinsam mit der StadtBonn und dem Wissenschaftsladen Bonn e. V. (WILA) herausfinden. Die Bundesstadt zählt damit zu den Vorreiter-Kommunen in Deutschland. Am kommenden Freitag, 14. Juli, um 10 Uhr stellen die Studierenden erste Arbeitsergebnisse für die Düne Tannenbusch und die Hundewiese in der Rheinaue im Hörsaalgebäude auf dem Campus Poppelsdorf vor. Die Veranstaltung ist öffentlich, Gäste sind willkommen.

Fußballroboter der Uni Bonn verteidigen WM-Titel

Bei der RoboCup-Weltmeisterschaft in Bordeaux (Frankreich) hat das Team NimbRo der Universität Bonn das Fußballturnier der Humanoid-AdultSize-Klasse gewonnen und damit erfolgreich den Titel verteidigt. Die menschähnlichen Fußballroboter wurden in der Arbeitsgruppe Autonome Intelligente Systeme des Instituts für Informatik entwickelt. Sie traten mit verbesserter Software an und konnten so zahlreiche Zweikämpfe gewinnen und den Ball zügig ins Tor dribbeln.

Eduroam-Installation bis 15. Juli erneuern

Über eduroam nutzen Studierende und Mitarbeitende das WLAN an der Uni Bonn und an anderen wissenschaftlichen Einrichtungen. Für Ihr international gültiges Uni-WLAN eduroam ist jetzt eine Neuinstallation nötig. Ohne Neuinstallation funktioniert eduroam ab dem 15. Juli auf Ihren Endgeräten nicht mehr. Eduroam können Sie in nur zwei Schritte neuinstallieren. Sie haben Fragen? Stellen Sie diese per Supportanfrage an den IT-Helpdesk.

Zusammenarbeit mit Uni Bonn: Humboldt-Forschungspreis für Klaus Mølmer

Prof. Dr. Klaus Mølmer vom Niels-Bohr-Institut in Kopenhagen erhält einen Forschungspreis der Alexander-von-Humboldt-Stiftung. Die mit 60.000 Euro dotierte Auszeichnung gilt als herausragende Ehrung, die in Deutschland an Wissenschaftler im Ausland vergeben wird. Prof. Mølmer arbeitet seit vielen Jahren mit der Arbeitsgruppe von Prof. Dieter Meschede und Prof. Sebastian Hofferberth am Institut für Angewandte Physik (IAP) der Universität Bonn zusammen. Meschede und Hofferberth waren es auch, die ihren dänischen Kollegen für die Auszeichnung vorgeschlagen haben. Das Preisgeld erlaubt es nun, diese Zusammenarbeit zu intensivieren.

Bonner Universitätsfest bricht alle Rekorde

Es war eine Feier der Rekorde: Noch nie hat die Exzellenzuniversität Bonn so viele Absolvent*innen mit ihrem Universitätsfest verabschiedet, wie in diesem Jahr: Fast 1.700 teilnehmende Absolvent*innen hatten sich für das Fest angemeldet. Insgesamt waren rund 4.000 Gäste auf der Hofgartenwiese versammelt und erlebten bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen ein ausgelassenes Fest.

NeurotechEU geht in die nächste Phase

Am Montag hat die Europäische Kommission die Auswahlergebnisse der nächsten Förderrunde für die Initiative Europäische Hochschule verkündet. Auch NeurotechEU – The European University of Brain and Technology, an der die Universität Bonn beteiligt ist, gehört zu den Allianzen, die eine Finanzierung für weitere vier Jahre erhalten haben. Gemeinsam mit der Universität Bonn sind acht europäische Universitäten unter Führung der Radboud Universiteit Nijmegen Teil von NeurotechEU. Hinzu kommen mehr als 250 industrielle, akademische und zivilgesellschaftliche Partner. Ziel ist der Aufbau eines innovativen und transeuropäischen Exzellenznetzwerks für Hirnforschung und -technologien.

Ausbau der Zusammenarbeit mit Brasilien

Vergangenen Freitag wurden im Rahmen einer digitalen Veranstaltung die Verträge für ein Gastlehrstuhlprogramm zur Förderung herausragender brasilianischer Wissenschaftler*innen unterzeichnet. An der Veranstaltung nahm unter anderem Prof. Dr. Mercedes Bustamante, die Präsidentin der Stiftung zur Förderung der Hochschulbildung CAPES (Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior), sowie der Rektor und die Prorektorin für Internationales der Universität Bonn teil.

Transdisziplinärer Forschungspreis „Modelling for Life and Health“ erstmalig vergeben

Prof. Dr. Thomas Schultz vom Institut für Informatik II der Universität Bonn und Priv.-Doz. Dr. Theodor Rüber von der Klinik und Poliklinik für Epileptologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) sind die ersten Gewinner des Transdisziplinärer Forschungspreis „Modelling for Life and Health“ der Transdisziplinären Forschungsbereiche (TRAs) "Modelling" und "Life & Health" der Universität Bonn. Der mit einem Fördergeld von 120.000 Euro dotierte Preis fördert hoch innovative Forschungsprojekte an der Schnittstelle zwischen Mathematik oder Informatik und den Forschungsthemen von „Leben und Gesundheit“.

Wird geladen