Zwischen Stadthaus und Uni: Friederike Dietsch studiert an der Universität Bonn
Friederike Dietsch studiert an der Universität Bonn Sozialwissenschaften und Mathematik für das Lehramt im dritten Semester. Darüber hinaus ist die 19-Jährige jüngstes Mitglied des Bonner Stadtrats für die GRÜNEN. Unter anderem leitet sie den Mobilitätsausschuss. Nach einem Praktikum bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit ist sie nun im Sommersemester an die Universität zurückgekehrt. Die Fragen stellte Johannes Seiler. Ein Artikel aus der forsch 2021/01.
Moderne Diagnostik und Therapie bei Prostatakrebs
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie - Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Moderne Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms“ geben Vorträge einen Überblick über Diagnose, Prognose und Behandlung der häufigsten Krebserkrankung des Mannes. Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 17. Juni, von 18 Uhr bis 19:30 Uhr online per Zoom statt.
Bonner Studierende setzen sich für die Blutspende ein
Unter dem diesjährigen Motto „Spende Blut und halte die Welt am Laufen“ hebt die WHO den Beitrag von Blutspenden hervor, Leben zu retten und die Gesundheit zu verbessern. Ein besonderer Fokus der Kampagne liegt diesmal auf der Rolle junger Menschen bei der Gewährleistung einer sicheren Blutversorgung. So ist etwa jeder zweite Spendende im Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn zwischen 18 und 30 Jahre alt. Zudem stehen in Bonn Studierende oft an der Spitze von erfolgreichen Aktivitäten und Initiativen für freiwillige, unentgeltliche Blutspenden. Ihnen allen dankt der Blutspendedienst auf dem Venusberg Campus für das herausragende soziale Engagement.
Universität Bonn befragt Beschäftigte
Sport- und Entspannungs-Kurse, Ernährungs-Tipps oder Rauchentwöhnung - die Uni Bonn bietet eine Vielzahl an Angeboten für die Gesundheit der Beschäftigten. Luft nach oben gibt es immer. Deshalb sind in diesem Jahr circa 5.000 Beschäftigte aufgerufen, an einer universitätsweiten Befragung teilzunehmen.
Erneut Bestplatzierungen für die Universität Bonn
Nach den jüngsten Erfolgen bestätigt auch das Ranking des Centre for Science and Technology Studies (CWTS) der Universität Leiden (Niederlande) der Exzellenz-Universität Bonn wissenschaftlich herausragende Leistungen und internationale Bedeutsamkeit ihrer Forschung.
Gütesiegel für optimale Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Am Universitätsklinikum Bonn hat die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ein neues Fußzentrum zur hochprofessionellen Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Fußes und des Sprunggelenks sowie Verletzungen und deren Folgen etabliert. Es wurde jetzt vom internationalen Zertifizierungsinstitut „ClarCert“ als Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie zertifiziert und ist somit eines von bundesweit nur 34 offiziell zertifizierten Fußzentren.
Geballtes Gründerwissen mit einem Mausklick
Gruenderspot.de (https://www.gruenderspot.de/) ist die neue Internetplattform für Gründende aus Bonn-Rhein-Sieg, die im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Universität Bonn, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Plattform digitalhub.de entstanden ist. Als Informations- und Kommunikationsplattform gibt gruenderspot.de Auskunft über Angebote für Gründungsinteressierte und dient zum virtuellen Austausch und Zusammentreffen der regionalen Gründerszene.
Kleine Ursache - große Wirkung: Feuerwehreinsatz am Pharmazeutischen Institut
Wegen Rauchentwicklung im Bereich des Kellers des Pharmazeutischen Instituts (An der Immenburg 4) kam es am Sonntagnachmittag zu einem Einsatz der Feuerwehr Bonn. Nachdem die Kellerräume entraucht waren, konnte Entwarnung gegeben werden: ein kleiner technischer Defekt hatte zu der Rauchbildung geführt.