30. Oktober 2020

Halloween: Wieso gruselt es uns in der Nacht zum 1. November? Halloween: Wieso gruselt es uns jedes Jahr in der Nacht zum 1. November?

Interview mit Dr. Michael Klevenhaus, Alumnus der Universität Bonn

Auch wenn dieses Jahr Halloween nur sehr eingeschränkt oder gar nicht gefeiert wird, stellt sich so mancher Gruselfreund die Frage, woher der Brauch stammt. Dr. Michael Klevenhaus hat an der Universität Bonn Keltologie studiert und leitet heute die Acadamaidh na Gàidhlig sa' Ghearmailt/ Deutsches Zentrum für Gälische Sprache & Kultur. Im Interview spricht er über den Ursprung und die Geschichte des Fests.

Auch Kürbisse halten Abstand.
Auch Kürbisse halten Abstand. - Hier im Gewächshaus des Botanischen Gartens. © Montage: Gregor Hübl / Universität Bonn / COLOURBOX.de
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.

Wo und wann entstand Halloween?

Halloween geht auf das alte keltische Fest Samhain zurück. Es symbolisiert das Ende des Jahreskreises, es ist sozusagen das keltische Neujahrsfest. Seinen Ursprung hat das Fest im gälischsprachigen Irland und Schottland. Es ist das Fest der dunklen Jahreszeit, während das Fest der hellen Jahreszeit "Beltane, gälisch "Beul Teine" mit unserer Walpurgisnacht am 30. April zusammenfällt und den Beginn des Sommers symbolisiert. Es wird übrigens lautmalerisch "Sau'in" mit scharfem S ausgesprochen.

Warum stellen viele Menschen an Halloween Kürbisse vor die Tür?

Ursprünglich – und in Schottland noch immer – nimmt man dazu Rüben. Man schnitzt eine hässliche Fratze hinein und stellt sie vor die Tür, um die Geister der Anderwelt abzuschrecken, damit sie an den Häusern vorbeigehen und die Lebenden in Ruhe lassen. Die Kürbisse sind eine amerikanische Abwandlung. Sie haben sich durchgesetzt, weil sie größer sind und man sie einfacher schnitzen kann.

Warum verkleiden sich die Kinder und sagen "Trick or Treat"?

Die Verkleidung diente bei dem ursprünglichen Brauch ebenfalls dazu, sich hässlich zu machen, damit die Geister aus der Anderwelt kein Interesse daran haben, die Lebenden zu entführen. Irische Einwanderer brachten das Fest mit nach Amerika. Dort entwickelte es sich zum Fest für Kinder mit der Forderung von Süßem oder Sauren und ist amerikanischen Ursprungs.

Gibt es einen Bezug zwischen Halloween und Allerheiligen?

Mit dem keltisch-gälischen Samhain hat es nichts zu tun. Der Bezug wird oft versucht herzustellen, da beide Feste auf ein Datum fallen, das hat aber keinen Zusammenhang. Der Begriff Hallowe'en geht auf English All Hallows Eve zurück und bezeichnet die Nacht vor Allerheiligen. Die Verbindung ist durch die Sage von Jack O' Lantern entstanden, der scheinbar seine Seele dem Teufel verkaufte und ihn dabei überlistete.

Kontakt:

Dr. Michael Klevenhaus

Acadamaidh na Gàidhlig sa' Ghearmailt/ Deutsches Zentrum für Gälische Sprache & Kultur

www.schottisch-gaelisch.de

Wird geladen