07. Oktober 2022

Der Klimakrise aktiv begegnen Der Klimakrise aktiv begegnen - Ringvorlesung zur Erderwärmung

Ringvorlesung „Aspekte der Erderwärmung“ geht am 19. Oktober in die nächste Runde

Covid-Pandemie, Ukrainekrieg, Energiekrise – während derzeit eine Reihe von Krisen die Aufmerksamkeit der Politik und der Medien in Anspruch nimmt, rückt die Klimakrise in den Hintergrund. Gleichzeitig steigen die Treibhausgasemissionen an, global und auch in Deutschland. In der öffentlichen Ringvorlesung „Aspekte der Erderwärmung“ an der Universität Bonn geht es unter anderem darum, wie wir der Klimakrise jetzt begegnen können und müssen. Die Vorlesung findet ab dem 19. Oktober immer mittwochs von 18.15 bis 19.30 Uhr im Hörsaal II im Hörsaalzentrum Campus Poppelsdorf statt. Der Eintritt ist frei. Fragen und Diskussionsbeiträge sind willkommen.

Symbolbild
Symbolbild - Studierende der Universität bei einer Fahrradexkursion © Niko Froitzheim
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.

Die Vorlesung wird gemeinsam organisiert von Prof. Dr. Nikolaus Froitzheim vom Institut für Geowissenschaften der Universität Bonn und den Students for Future Bonn. „Der Ernst der Klimakrise und die öffentliche Wahrnehmung klaffen weit auseinander“, sagt Nikolaus Froitzheim. „An Extremwetter haben wir uns gewöhnt. Dass 2022 Europas heißester Sommer seit Beginn der Messungen war, ist kaum noch eine Meldung wert.“

In der Ringvorlesung kommen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zusammen, um das Thema zu beleuchten – unter anderem aus der ökologischen, sozialwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Perspektive. Dabei wird es auch darum gehen, welche Maßnahmen jeder Einzelne ergreifen kann – von der ehrlichen Quantifizierung des CO2-Fußabdrucks über Bürgerbeteiligung und Klimakommunikation bis hin zum zivilen Ungehorsam von Wissenschaftlern.

Das gesamte Programm:

19. Oktober: Prof. Dr. Nikolaus Froitzheim, Geowissenschaften, Universität Bonn: „Die schlechte und die gute Nachricht: Klimakrise, ökologischer Zusammenbruch und was ich dagegen tun kann!“

26. Oktober: Maria-Inti Metzendorf, Universitätsklinikum Düsseldorf: „Planetary Health? – Von den gesundheitlichen Auswirkungen der Klimakrise zu zivilem Ungehorsam“

2. November: Keine Vorlesung

9. November: Prof. Dr. Wulf Amelung, INRES, Universität Bonn: „Zur Rolle der Böden für den Klimawandel – eine landwirtschaftliche Sicht“

16. November: Prof. emer. Dr. Helge Peukert, Universität Siegen: „Kein Emissionsrestbudget mehr? E-Mobilität ist umweltschädlich? Warum will und kann die heutige Politik nicht angemessen reagieren? Welches radikale Transformationsprogramm unseres Wirtschafts- und Gesellschaftssystems wäre überlebenswichtig?“

23. November: Dr. Norman Schumann, Klima vor Acht: „Medien in der Klimakrise“

30. November: Prof. Dr. Hendrik Hakenes, Wirtschaftswissenschaften, Universität Bonn: „Der CO2-Fußabdruck von Konsumenten und Ländern“

14. Dezember: Jun.-Prof. Dr. Lisa Biber-Freudenberger, Zentrum für Entwicklungsforschung, Universität Bonn: „Klimawandel, Landnutzung und Biodiversität“

11. Januar: Dr. Tina Beuchelt, Zentrum für Entwicklungsforschung, Universität Bonn: „Gesellschaftliche Auswirkungen der Klimakrise mit Schwerpunkt Globaler Süden und Gender“

18. Januar: Prof. Dr. Bernhard Misof, Museum Koenig: „Biodiversitätskrise“ (genauer Titel folgt)

25. Januar: Dr. Gesa Maschkowski, Bonn im Wandel: "Bonn4Future - Wir fürs Klima - der Aktionsplan für ein klimaneutrales und lebenswertes Bonn“

Prof. Dr. Nikolaus Froitzheim
Institut für Geowissenschaften
Universität Bonn
Tel. +49 228 732463
E-Mail: niko.froitzheim@uni-bonn.de

Wird geladen