06. September 2022

Vielfalt und Verlust von Arten im Fokus Vielfalt und Verlust von Arten im Fokus

An der Universität Bonn tagt von 13. bis 16. September die Deutsche Zoologische Gesellschaft

Das Institut für Zoologie und das Institut für Evolutionsbiologie und Ökologie der Universität Bonn richten zusammen mit dem Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB), Museum Koenig, von 13. bis 16. September die Jahrestagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft (DZG) auf dem Campus Poppelsdorf der Universität Bonn aus. Bis zu 350 Teilnehmende werden über neueste Ergebnisse und Methoden aus allen Bereichen der Zoologie diskutieren – von der Entwicklungsbiologie über das Verhalten bis hin zur Ökologie. Die Zoologin und Trägerin des Umweltpreises Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Direktorin des Senckenberg Biodiversity and Climate Research Centre, hält am Mittwoch, 14. September, ab 19 Uhr einen öffentlichen Vortrag zum Thema “Biodiversität und Mensch im Anthropozän” im Hörsaal 1 des Hörsaalzentrums Poppelsdorf. Medien und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen!

Logo
Logo © DZG
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Alle Rechte vorbehalten!

Warum sind Vögel so klug? Bevorzugen Fische Live-Unterricht oder elektronische Kurse? Warum spielen wir, und wer tut es noch? Solche Fragen behandeln internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der Jahrestagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft auf dem Campus Poppelsdorf der Universität Bonn. Während der Tagung werden Fragen zur Wahrnehmung, zur Biomechanik und zu genetischen Grundlagen der Variabilität im Erscheinungsbild von Tieren diskutiert.

Im Zentrum steht jedoch die Frage nach dem Biodiversitätswandel. Nicht nur die Hauptvorträge der Tagung und der öffentliche Abendvortag fokussieren auf dieses Thema. Ein in die Tagung eingebettetes interdisziplinäres Symposium geht am Freitagnachmittag der Frage nach, ob der „Verlust von Arten - eine Frage des biologischen Timings“ ist, und wirft dazu einen integrativen Blick auf den Biodiversitätsverlust.

Höhepunkt der Veranstaltung sind auch die Preisverleihungen am Freitag, 16. September, im Hörsaal 1 des Hörsaalzentrums Poppelsdorf. Die mit 10.000 Euro dotierte “Karl-Ritter-von-Frisch-Medaille”, benannt nach dem deutschen Verhaltensbiologen und Nobelpreisträger, wird alle zwei Jahre verliehen. Mit diesem Wissenschaftspreis will die DZG hervorragende und originelle Leistungen auszeichnen, insbesondere solche Werke, die über mehrere biologische Einzeldisziplinen hinweg Erkenntnisse gewinnen. Der mit 500 Euro und einer persönlichen Einladung zur DZG-Tagung versehene “Werner-Rathmayer-Preis” zeichnet dagegen die jüngsten Forscher aus dem Bereich der Zoologie aus. Er ist ein Sonderpreis für originelle Arbeit aus der Zoologie beim Wettbewerb “Jugend forscht”.

Der öffentliche Abendvortrag von Prof. Dr. Böhning-Gaese, Trägerin des Deutschen Umweltpreises 2021, und die Verleihungen der Karl-Ritter-von-Frisch-Medaille und des Werner-Rathmayer-Preises werden gestreamt. Die Einwahldaten werden auf Anfrage (E-Mail: tbartol@uni-bonn.de) mitgeteilt.

Weitere Informationen auf den Webseiten der Deutschen Zoologischen Gesellschaft: https://dzg-meeting.de

Prof. Dr. Thomas Bartolomaeus
Tagungspräsident
Institut für Evolutionsbiolgie
Universität Bonn
Tel. 0228-736369
E-Mail: tbartol@uni-bonn.de

Wird geladen