12. März 2025

Zweiter Female Founders Venture Summit Zweiter Female Founders Venture Summit

Uni Bonn Start-up 'Mangolade' gewinnt 2. Preis

„Ich möchte Danke sagen an alle Frauen, die den Mut haben, jetzt zu gründen!“ Mit diesen Worten eröffnete Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, den Female Founders Venture Summit. Über 200 Gäste besuchten das Jahresevent der weiblichen Gründungsszene in NRW, das 2025 in die zweite Runde ging. Das Highlight war die Verleihung des NRW Female Innovation Awards 2025, bei dem sich das Uni Bonn Start-up Mangolade den zweiten Platz sicherte. Der Summit wird vom Digitalhub in Kooperation mit dem Transfer Center enaCom der Uni Bonn sowie weiteren regionalen Partnern veranstaltet.

Rege Diskussionsrunde mit Mona Neubaur (2.v.l.)
Rege Diskussionsrunde mit Mona Neubaur (2.v.l.) © DIGITALHUB.DE
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Inspirierende Gäste

In ihrer Eröffnung rief Ministerin Mona Neubaur alle Gründerinnen auf: „Erzählen Sie Ihre Geschichte, damit Sie diejenigen unterstützen und motivieren, die ihre Gründung noch im Verborgenen vorbereiten. Es macht in unserer heutigen Welt keinen Sinn mehr, dass nur Männer in der ersten Reihe stehen.“ Ähnlich äußerten sich die beiden Gründerinnen Katrin Reuter von der trackle GmbH und Özlem Doger-Herter von ask-a-woman.com in ihren Keynote-Vorträgen. Sie gaben hilfreiche Tipps aus ihren eigenen Gründungserfahrungen. „Es ist ein schmaler Grat zwischen ‚stringent ein Ziel zu verfolgen‘ und ‚flexibel auf Markveränderungen zu reagieren‘. Man muss lernen auszutesten und auch Dinge wieder zu verwerfen,“ erzählte Katrin Reuter. Und Özlem Doger-Herter betonte: „Finde Deine eigene Mitte und einen freien Kopf um ganz in Deinem Business durchzustarten“. Beide waren sich einig, wie wichtig auch das richtige Netzwerk ist und Katrin Reuter war sich sicher: „Bonn is the place to be for networking”. Und das ließen sich auch die Teilnehmer*innen an diesem Abend nicht zweimal sagen, der ausreichend Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken gab.

Die innovativsten von Frauen gegründeten Startups in NRW 

Die besten Gründerinnen aus Nordrhein-Westfalen pitchten um den NRW Female Innovation Award 2025 und damit den Titel des innovativsten, von Frauen gegründeten Start-ups NRWs. Vergeben wurden dabei von der Sparkasse KölnBonn gesponserte Preisgelder an die drei Gewinner-Startups. Gründerin Kathrin Schumilin von der Uni Bonn und ihr Start-up Mangolade wurde mit dem zweiten Platz und damit 1.000 € Preisgeld ausgezeichnet. Mangolade will die Lebensmittelverschwendung reduzieren, indem es organische Mangosamen wiederverwertet. Den ersten Platz (1.500 € und eine Wildcard für das Investment SHEroes Programm) gewann Pivio aus Düsseldorf, das Versicherungen und Tierkliniken mit smarter KI optimiert, und der dritte Platz (500 €) ging an VitrofluidiX aus Köln, das eine Organ-on-a-Chip-Plattform entwickelt hat, um Tierversuche zu reduzieren. Die Jury war sehr beeindruckt von der Qualität der Pitches, wie Sandra Speer betonte, Leiterin des Transfer Centers enaCom und Jury-Mitglied.

Networking und Kapital

Aber neben Networking ist auch das notwendige Kapital essentiell für den Erfolg einer Gründung. Dieses kann beispielsweise über eine Förderung oder über Investments kommen. „Wir haben das NRW Gründungsstipendium angepasst, damit u.a. mehr Frauen davon profitieren, beispielsweise mit einer Verlängerung im Falle der Geburt eines Kindes. Denn ich werde immer wieder gefragt, wie es sein kann, dass es als Frau so schwierig ist, an Kapital zu kommen,“ sagte Mona Neubaur. In eine ähnliche Richtung geht das neue Programm "Investment SHEroes" des DIGITALHUB.DE, das auf dem Summit vorgestellt wurde und sehr gut an andere Programme, wie z.B. EXIST Women, anschließt.

Gewinnerinnen und Jury des Female Innovation Awards NRW
Gewinnerinnen und Jury des Female Innovation Awards NRW © DIGITALHUB.DE
Die Jury beim Female Innovation Award NRW
Die Jury beim Female Innovation Award NRW © DIGITALHUB.DE
Voller Saal beim Female Founders Venture Summit
Voller Saal beim Female Founders Venture Summit © DIGITALHUB.DE
Gründerinnen auf dem Podium
Gründerinnen auf dem Podium - Wibke Lessmann, Katharina Gortat, Maria Wenning (vlnr) © DIGITALHUB.DE

Investment SHEroes Qualifizierungsprogramm

Mehr Informationen auf der Website
Bis 20. April hier bewerben 

EXIST Women Förderprogramm

Mehr Informationen auf der Website
Neue Runde ist im Februar 2025 gestartet

Anna Villwock
Gründungsberaterin Universität Bonn, Transfer Center enaCom
villwock@verwaltung.uni-bonn.de
 +49 228 73-62003

Wird geladen