Internationale Bewerbungen
Wenn Sie eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung besitzen, müssen Sie einige Dinge beachten, die für Ihre Bewerbung und Ihr zukünftiges Studium wichtig sind:
Zugangsvoraussetzungen zu einem Studium
Bachelor, Staatsexamen, Kirchliche Abschlüsse
Für die meisten Studiengänge reichen folgende Voraussetzungen:
-
Hochschulzugangsberechtigung
Überprüfen Sie, ob diese für Ihr Studienfach an der Universität Bonn ausreichend ist auf der Website: www.anabin.kmk.org - Deutschkenntnisse (Niveau C1 GER / DSH2)
Wenige Studienfächer erfordern auch einen Eignungstest.
Master
Jeder Masterstudiengang hat spezielle inhaltliche Zugangsvoraussetzungen. Neben einem fachnahen ersten Studienabschluss müssen auch diese für eine Bewerbung erfüllt sein. Die Zugangsvoraussetzungen finden Sie in der Studienfachbeschreibung auf der rechten Seite eines jeden Studiengangs: www.studienangebot.uni-bonn.de
Wie bewerbe ich mich?
Neben Ihrer Onlinebewerbung müssen Sie folgende Unterlagen einreichen:
Bachelor, Staatsexamen, Kirchliche Abschlüsse
EU/EWR-Bewerber*innen oder mit EU/EWR Ehepartner*in/ Elternteil
- Eine amtliche beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung sowie eine amtlich beglaubigte Übersetzung dieser in Deutsch, Englisch oder Französisch.
- Nachweis von Deutschkenntnissen (DSH2) auf dem Niveau B2 GER bei der Bewerbung, für die Einschreibung auf dem Niveau C1 GER.
Die Unterlagen müssen an das Studierendensekretariat der Universität Bonn geschickt werden.
Zum Bewerbungsguide
Nicht-EU/EWR-Bewerber*innen
Als Nicht-EU/EWR-Bewerber*in müssen Sie eventuell einige Formalitäten in Ihrem Land erledigen, um entsprechende Unterlagen an uns senden zu können. Wir haben auf dieser Website ausführlich beschrieben, wie Sie vorgehen müssen.
Master
Jeder Masterstudiengang hat ein individuelles Bewerbungsverfahren. Die zuständigen Fachbereiche prüfen Ihre Unterlagen einzeln. Welche Unterlagen notwendig sind, finden Sie in der Studienfachbeschreibung auf der rechten Seite eines jeden Studiengangs: www.studienangebot.uni-bonn.de. Details werden Ihnen dann während des Bewerbungsprozesses erklärt.
Zum Bewerbungsguide
Termine und Fristen
Bachelor, Staatsexamen und Kirchliche Abschlüsse
EU/EWR-Bewerber*innen oder mit EU/EWR Ehepartner*in/ Elternteil
Nicht-EU/EWR Bewerber*innen müssen sich auch für zulassungsfreie Studienfächer bewerben!
Master
Unsere Masterstudiengänge haben jeweils individuelle Bewerbungsfristen. Sie finden diese auf den Websites der entsprechenden Studienfächer.
Weitere Bewerbungs- und Einschreibefristen sowie Semesterdaten
Deutschkenntnisse und Deutschkurse
- Für alle Bachelor-, Staatsexamen und Kirchliche Abschlüsse benötigen Sie Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 GER.
- Für die Master gelten unterschiedliche Sprachvoraussetzungen. Diese finden Sie in der Studienfachbeschreibung auf der rechten Seite eines jeden Studiengangs: www.studienangebot.uni-bonn.de
-
Deutschkurse (DSH-Vorbereitung): Sie können sich an der Universität Bonn ab einem Deutschniveau B1 GER für einen Vorbereitungskurs auf die DSH-Prüfung bewerben und diesen ein bis zwei Semester vor dem Studium beginnen.
Kosten / Finanzierung
Studienkosten
An öffentlichen Hochschulen werden in Deutschland keine Studiengebühren erhoben, sondern nur Sozialbeiträge. Diese betragen an der Universität Bonn etwa 300 EUR pro Semester (600 EUR pro Jahr). Studienbewerbungen sind kostenlos.
Stipendien
Stipendien für internationale Studierende finden Sie auf der Website des Deutschen Akademischen Austauschdiensts.
Lebenshaltungskosten
Die Lebenshaltungskosten betragen in Bonn durchschnittlich 864 EUR pro Monat.
Sperrkonto für Visum-Studierende
Wenn Sie ein Visum für das Studium in Deutschland benötigen, müssen Sie ausreichend finanzielle Mittel nachweisen, in dem Sie ein Sperrkonto einrichten. Weitere Informationen dazu bietet das Auswärtige Amt.
Wohnen
Für studentisches Wohnen ist das Studierendenwerk Bonn zuständig. Hier kann man sich auch für einen Wohnheimplatz bewerben. Weitere Wohngelegenheiten und Informationen finden Sie auf folgender Website.
Visum
Je nach Herkunftsland und Nationalität benötigen Sie ein Visum, wenn Sie an der Universität Bonn studieren wollen. Auf folgender Liste des Auswärtigen Amtes können Sie nachlesen, ob und wie Sie ein Visum beantragen können und müssen:
Kontakt
Fragen zu Bewerbungen
Bachelor, Staatsexamen, Kirchliche Abschlüsse
Master
- Bitte direkt Studiengangsverantwortliche der Fächer kontaktieren. Diese finden Sie auf der Website der Studienfächer.
Fragen zur Studienorientierung, allgemeine Beratung und Orientierung