University of Tsukuba
Die staatliche University of Tsukuba wurde in den 1970er Jahren als neues innovatives Universitätsmodell gegründet. Vorgängerin war die pädagogische und landwirtschaftliche Universität Tokio.
Das Konzept der Universität setzt einen starken Fokus auf den Austausch mit nationalen und internationalen Hochschul- und Forschungsinstitutionen. Es sind 16.500 Studierende immatrikuliert, davon ca. 2.000 internationale Studierende.
Der Hauptcampus der University of Tsukuba liegt in Tsukuba, ca. 60 km nordöstlich von Tokyo. Die Universität unterhält zudem Standorte in Tokio. Es gibt einen Tsukuba Express-Zug, der für die Strecke nach Tokio (Akihabara) ca. 45 Minuten benötigt.
Hier finden Sie eine Übersichtskarte des Campus.
Besonderheiten:
- englischsprachige Programme im Rahmen der Global30-Initiative der japanischen Regierung
Homepages der Universität:
- www.tsukuba.ac.jp
- Exchange Students
- Guidebook for International Students
- Studentenorganisation Baumkuchen Verein
Quelle: University of Tsukuba
Zulassungsmöglichkeiten
- undergraduate und graduate; Studium für ein oder zwei Semester möglich
- Der aktuelle Notendurchschnitt sollte nicht unter 2,3 liegen.
- Über die genauen Definitionen und Zugangsvoraussetzungen v.a. für den Graduate-Bereich informieren Sie sich bitte auf der Homepage der Universität.
Studienmöglichkeiten
Undergraduate:
-
Junior Year at Tsukuba Program
Angebot englischsprachiger Kurse in verschiedenen Fachrichtungen, Fakultätsübergreifend, Japanisch-Sprachkurse und Kurse zur Landeskunde Japans - Englischsprachiges Kursangebot in Life and Environmental Studies und International Social Sciences
- Teilnahme als Exchange Student am regulären Kursprogramm
Graduate:
- Teilnahme als Exchange Student am regulären japanischsprachigen Kursprogramm
- Doktoranden und Masterstudierende können als Research Exchange Students einen Forschungsaufenthalt unter der Betreuung eines Professors absolvieren und währenddessen auch japanische Sprachkurse belegen
Sprachliche Anforderungen
- gute Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache (Englisch oder Japanisch!)
- Es sind keine offiziellen Zertifikate erforderlich, trotzdem benötigen Sie für die Bewerbung das DAAD-Sprachzeugnis (bitte rechtzeitig um einen Termin kümmern!)
- Sprachkurse: Teilnahme an 10-wöchigem Japanese Language Training Program möglich
Semesterdaten
- Spring Semester: April - Ende September
- Fall Semester: Oktober - Ende März
- Akademischer Kalender
Unterkunft
- On-Campus Housing
- Off-Campus Housing
- weitere Tipps: Sakura House
Hinweise zur Krankenversicherung
- Informationen der University of Tsukuba zur Krankenversicherung
Lebenshaltungskosten
- ca. 800 - 1.000€ pro Monat
Stipendium
- Teilstipendium in Form eines Studiengebührenerlasses; die Studiengebühren betragen ca. 4100 Euro jährlich, abhängig von Studiengang und Niveau
- Es besteht die Möglichkeit, sich für ein Stipendium der Japanichen Regierung, wie z.B. JASSO oder MEXT, zu bewerben.
Weitere Hinweise und Tipps aus erster Hand finden Sie in den Erfahrungsberichten Bonner Studierender in der Online-Austauschdatenbank.
Beachten Sie auch die Länderinformationen!
Haftungsausschluss
Bitte beachten Sie, dass wir auf dieser Seite Informationen zu Ihrer Orientierung und Hilfestellung zusammengetragen haben, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit das Dezernat Internationales keine Gewähr und Haftung übernimmt!
Es liegt letztlich in Ihrer eigenen Verantwortung, bei den jeweils zuständigen Stellen fachkundige und rechtsverbindliche Auskünfte einzuholen.