Be EmPOWERed!
Euch fehlt es an Fertigkeiten, um euer (digitales) Studium erfolgreich zu bewältigen – sei es ein gutes Zeitmanagement oder geeignete Lernstrategien? Ihr möchtet lernen, das digitale Studieren gesund auszugleichen? Vielleicht orientiert ihr euch gerade neu und sucht Unterstützung, um euren eigenen Weg zu finden. Oder ihr seid einfach daran interessiert, euch mit anderen Studierenden auszutauschen und digitale Tools für die Arbeit in Lerngruppen kennenzulernen.
Wir haben für euch kostenlose (digitale) Angebote der Uni Bonn und anderer Anbieter*innen zusammengestellt, die euch genau diese Kompetenzen vermitteln. Unsere Selbstlernangebote und Trainings liegen in den Bereichen:
- #SkillPOWER (u.a. Zeitmanagement, Lernstrategien, Studienorganisation)
- #HealthPOWER (u.a. Gesund studieren, Entspannung, Selbstreflexion)
- #SocialPOWER (u.a. Austausch, Zusammenarbeit, Studienleben)
-
#FuturePOWER (u.a. Entscheidungen treffen, Selbstreflexion, Studienzweifel, Übergang Bachelor – Master / Beruf)
„Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt.“ (Laotse)
Ihr möchtet euch zu den Themen Lernstrategien, Zeitmanagement oder Studienorganisation weiterbilden, um euer Studium besser bewältigen zu können? Oder eure fachlichen Kompetenzen verbessern? Dann seid ihr hier genau richtig!
FACHÜBERGREIFENDE KOMPETENZEN
„Morgen lerne ich wirklich! Konzentration und Motivation im Online-Semester“ (Webinar-Aufzeichnung)
https://www.youtube.com/watch?v=KqjmEyo9b_o
„Lerntipps“ (Videoreihe)
Themen: u.a. Lerntechniken, Zeit- und Selbstmanagement, Selbstmotivation, Prüfungsangst, Präsentationstechniken
https://studyflix.de/studientipps/thema/lerntipps-36
„eKlausuren für Studis - alles Wichtige auf einen Blick“ (Online-Schulung)
eCampus-Schulung
„Lernstrategien & Co.“ (Digitaler Workshop)
„Lernen lernen“ (Film-Tutorials)
#Lernen #Prüfungen #Zeitmanagement #GesundStudieren #Entspannung
https://www.rwth-aachen.de/Film-Tutorials
Lernstrategien-Online-Kurs (ab 2021)
#Lernen #Prüfungen #Zeitmanagement #GesundStudieren #Entspannung
„Zeitmanagement“ (Digitaler Workshop)
#Zeitmanagement #Selbstmanagementtechniken #GesundStudieren
„Prüfungen erfolgreich meistern“ (Seminar)
#Prüfungsangst #Entspannung #Arbeitstechniken #Selbstmanagementtechniken
Kurz-Workshop „Ersthelfer zur stressfreien Prüfungsvorbereitung für Studierende“ (10.3.2021, 15-17 Uhr)
#Prüfungen #Selbstmanagementtechniken #Entspannung
Workshop „Stressfreie Prüfungsvorbereitung für Studierende“ (14.4.2021, 9-13 Uhr)
#Prüfungen #Selbstmanagementtechniken #Entspannung
„Prüfungsvorbereitung im Studium“ (Podcast)
#Prüfungen #Zeitmanagement # Prokrastination
https://nextcareer.de/studierende/studienzweifel-der-podcast-pruefungsvorbereitung-im-studium/
„Prüfungsangst“ (Podcast)
#Prüfungsangst #Entspannung #Arbeitstechniken #Selbstmanagementtechniken
„Lese ich später? Prokrastination überwinden!“ (Blogeintrag)
#Prokrastination #Prüfungen # Zeitmanagement #Selbstmanagementtechniken
https://nextcareer.de/studierende/aufschieberitis-tipps-gegen-Prokrastination/
„Prokrastination“ (Podcast)
#Prokrastination #Prüfungen # Zeitmanagement #Selbstmanagementtechniken
„Fit für die Karriere“ (Videoreihe)
Themen: u.a. Tipps für ein erfolgreiches Semester, Krisen im Studium bewältigen
https://studyflix.de/studientipps/thema/studium-und-karriere-42
„Survival-Guide fürs Studium“ (Blogeintrag)
#Studienorganisation
https://nextcareer.de/studierende/survival-guide-studium-10-tipps-fur-studierende/
Interkulturelle Trainings DE / EN
„Auslandssemester“ (Videoreihe)
Themen: u.a. Studium und Praktikum im Ausland, Stipendium und BAföG im Ausland, Checkliste fürs Ausland
https://studyflix.de/studientipps/thema/auslandssemester-39
„Wissenschaftliches Arbeiten“ (Videoreihe)
Themen: u.a. Nutzung von Katalogsystemen, Citavi-Anleitung, Umgang mit Quellen, Zitierweisen
https://studyflix.de/studientipps/thema/wissenschaftliches-arbeitem-41
„Flow statt Blockade: Wissenschaftliche Arbeiten schreiben“ (Podcast)
#WissenschaftlichesSchreiben
„Geld im Studium“ (Videoreihe)
Themen: u.a. Möglichkeiten der Studienfinanzierung, Jobben, BAföG, Stipendium, Studienkredit, Steuererklärung, Spartipps
https://studyflix.de/studientipps/thema/geld-im-studium-38
Inforeihe zum Arbeiten im Homeoffice
#Selbstmanagementtechniken #Zeitmanagement #Stressmanagement #Entspannung
https://www.tu-dortmund.de/studierende/beratung/psychologische-studienberatung/inforeihe/#c17168
„Studieren mit Kind in Zeiten von Corona“ (Webinar)
#StressManagement #Selbstfürsorge #Austausch
FACHLICHE KOMPETENZEN FÜR DAS LEHRAMT
„Unterrichtsdiagnostik mit EMU - Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik“ (Online-Fragebögen)
Einschätzungsbögen zu unterschiedlichen Bereichen des Unterrichts, insb. zur fachlichen und fachdidaktischen Qualität (Einschätzung durch Lehrkraft, durch Schüler*innen und durch Beobachter*in). EMU richtet sich an alle, die ihren Unterricht weiterentwickeln möchten oder andere dabei beraten.
http://www.unterrichtsdiagnostik.de
„Linzer Diagnosebogen zur Klassenführung (LDK)“ (Online-Fragebogen)
Fragebogen zur Einschätzung pädagogisch-didaktischer Handlungsweisen (insb. Führungshandeln von Lehrkräften). Studierende nutzen dabei Instrumente zur Erfassung und Erweiterung ihrer didaktischen und pädagogischen Kompetenzen. Der Fragebogen empfiehlt sich insbesondere in Ergänzung zu Praktika bzw. dem berufsbegleitenden Lernen.
"Digital Lehren lernen - Praxiserfahrung für Lehramtsstudierende" (Digitales Praktikum)
Projekt im Rahmen der „Corona School e.V.“, einer Plattform für digitale, kostenlose, von Studierenden durchgeführte Bildungsangebote für Schüler*innen mit dem Ziel der Bildungsgerechtigkeit für Schüler*innen. Die Studierenden können dabei ihre digital-technischen, pädagogischen und didaktischen Kompetenzen erweitern.
https://www.corona-school.de/digital-lehren-lernen
FACHBEZOGENE KOMPETENZEN
Mathematik, Physik, Sprach- und Textverständnis - insb. für Studieneingangsphase (Online-Portal)
#FachlicheKompetenzen
Das Portal "Studiport" unterstützt Studierende bei ihrem Start an der Hochschule. Das Portal bietet Tests und Lernmaterialien (u.a. Online-Kurse) für die Bereiche Mathematik, Physik sowie Sprach- und Textverständnis.
Online Mathematik Brückenkurs (OMB+)
#FachlicheKompetenzen
https://www.ombplus.de/ombplus/public/index.html
Fit4Math - Onlinekurs Mathematik
Online-Tool zur Verbesserung mathematischer Vorkenntnisse von Studienanfänger*innen
https://www.uni-bonn.de/studium/im-studium/studienstart/fit4math-onlinekurs-mathe
„Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.“ (John Steinbeck)
Auf den Seiten von Healthy Campus Bonn findet ihr viele Angebote, die euch dabei unterstützen, auf eure Gesundheit und euer Wohlbefinden zu achten. Die Angebote reichen von Sport- und Bewegungsangeboten, über Kurse zu Meditation und Achtsamkeit, bis hin zu interessanten Artikeln rund um das Thema Gesundheit. Darunter sind Angebote des Kooperationspartners "Techniker Krankenkasse (TK)", die allen Studierenden der Universität Bonn kostenfrei zur Verfügung stehen.
> Zum Angebot von Healthy Campus Bonn <
„Mit anderen Menschen zusammen erreichen wir mehr als alleine.“ (Dalai Lama)
Und auch Studieren lässt es sich besser zusammen als alleine … Hier könnt ihr digitale Tools für die Arbeit in Lerngruppen kennenlernen und unser Angebot im Bereich Studienleben und Mitgestaltung nutzen.
ZUSAMMENARBEIT / LERNGRUPPEN
HumHub (Open-Source Soziales Netzwerk mit Kalender-, Wiki- und Umfragefunktion)
#Austausch #Zusammenarbeit #Lerngruppen
Discord (Kommunikationstool für Chats und Video-Austausch)
#Austausch #Zusammenarbeit #Lerngruppen
Mural (Kollaborative Gestaltung von Mind Maps und Datensammlungen)
#Austausch #Zusammenarbeit #Lerngruppen
https://www.mural.co/education
SciFlow (Kollaboratives wissenschaftliches Schreiben)
#Austausch #Zusammenarbeit #Lerngruppen #WissenschaftlichesSchreiben
Etherpad (Kollaboratives Zusammenarbeiten in Echtzeit)
#Austausch #Zusammenarbeit #Lerngruppen
„Drawpile“ (Kollaboratives Zeichenprogramm)
Kollaboratives Zeichenprogramm, mit dem mehrere Benutzer*innen gleichzeitig auf derselben Leinwand skizzieren können (Free Software)
#Austausch #Zusammenarbeit #Lerngruppen
Toolsammlung für Online-Kommunikation
#Austausch #Zusammenarbeit #Lerngruppen
https://www.hs-niederrhein.de/elearning/#c197658
STUDIENLEBEN / MITGESTALTUNG / AUSTAUSCH
HumHub (Open-Source Soziales Netzwerk mit Kalender-, Wiki- und Umfragefunktion)
#GetConnected #Teilhabe #Austausch #Zusammenarbeit
Nebenan.de (Vernetzung von Nachbarn im echten Leben)
#Teilhabe #GetConnected #Austausch #Zusammenarbeit #Mitgestaltung
Daresay (Warm-up-/Kennenlern-Fragen)
#GetConnected #Teilhabe #Austausch
„Studierst du noch oder lebst du schon? Aktive Gestaltung des Studienlebens“ (Podcast)
#Achtsamkeit #Proaktivität #Mitgestaltung
https://backend-484.uni-heidelberg.de/sites/default/files/documents/2020-02/Folge_4.mp3
„Studieren mit Kind in Zeiten von Corona“ (Webinar)
#StressManagement #Selbstfürsorge #Austausch
„Mutig, stark und souverän! Umgang mit sexueller Belästigung und Diskriminierung (Workshop für Studentinnen der Uni Bonn )
https://www.gleichstellung.uni-bonn.de/de/chancengleichheit/campus-sicherheit
“Brave strong and confident – dealing with sexual harassment and discrimination” (Workshop for female students of the University of Bonn)
https://www.gleichstellung.uni-bonn.de/de/chancengleichheit/campus-sicherheit
„Erstakademikerin – was heißt das für mich?“ (Online-Workshop für Studentinnen der Uni Bonn, die überlegen zu promovieren, und Doktorandinnen der Uni Bonn)
#Austausch #Mitgestaltung
https://www.gleichstellung.uni-bonn.de/de/veranstaltungen/erstakademikerin-was-heisst-das-fuer-mich
„Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.“ (Franz Kafka)
Steckt ihr gerade in einer Phase der (Neu-)Orientierung? Wir möchten euch dabei unterstützen, den für euch passenden Weg zu finden! Dafür haben wir (digitale) Selbstlernangebote und Workshops zu den Themen „(Neu-)Orientierung im Studium“ und „Übergang Bachelor - Master und Übergang Studium - Beruf" – darunter viele unseres Career Centers, zusammengestellt.
(NEU-)ORIENTIERUNG IM STUDIUM
„Komplexe Entscheidungen“ (Blogbeitrag)
#EntscheidungenTreffen #EigenverantwortungStärken
https://nextcareer.de/studierende/wie-entscheide-ich-mich-richtig/
„Zweifel am Studium - wie finde ich heraus, was zu mir passt?“ (Digitaler Workshop)
#Kompetenzen #Interessen #Werte #EntscheidungenTreffen #EigenverantwortungStärken
„Studienzweifel“ (Podcast)
Selbstreflexion der aktuellen Studiensituation (Selbsteinschätzungstest & Self-Reflection Tool)
#GesundStudieren #Achtsamkeit #Selbstreflexion
- https://www.studiport.de/moveo/testinfos
- https://prevdrop.zab-consult.com/frontend/www/index.php?r=uberTest/view&id=9
ÜBERGANG BACHELOR - MASTER
„Master oder nicht Master: Was kommt nach dem Bachelor?“ (Digitaler Workshop)
#EntscheidungenTreffen #IndividuellenWegFinden #Ziele[Setzen]
„Unternehmensgründung“ (Videoreihe)
https://studyflix.de/studientipps/thema/entrepreneurship-43
„Erstakademikerin – was heißt das für mich?“ (Online-Workshop für Studentinnen der Uni Bonn, die überlegen zu promovieren, und Doktorandinnen der Uni Bonn)
#Austausch #Mitgestaltung
https://www.gleichstellung.uni-bonn.de/de/veranstaltungen/erstakademikerin-was-heisst-das-fuer-mich
Mentoring- und Trainingsprogramm MeTra (für u. a. Doktorandinnen der Uni Bonn)
#Mentoring #Training #Austausch #Karriere
https://www.gleichstellung.uni-bonn.de/de/foerderung/mentoring/metra-einleitung
ÜBERGANG STUDIUM - BERUF
Für alle Fragen zu den Themen Berufsorientierung, Berufseinstieg und Karriereplanung könnt ihr das Career Center der Universität Bonn kontaktieren. Hier findet ihr zahlreiche Hinweise, Informationen, Terminhinweise, Online-Seminare, Online-Tutorials und Selbstlernprogramme. Zahlreiche Angebote sind kostenfrei.
Zum Berufseinstieg speziell für internationale Studierende, bietet das Dezernat Internationales das Programm iStart an.