Mathematik, Modellierung und Simulation komplexer Systeme
Transdisziplinärer Forschungsbereich Mathematik, Modellierung und Simulation komplexer Systeme (TRA Modelling)
Modelle sind das Herzstück vieler quantitativer Wissenschaften. Heutzutage können Computer in immer kürzerer Zeit immer größere Datenmengen verarbeiten und hiermit Modelle kreieren, mit denen sich wissenschaftliche Voraussagen treffen lassen. Eine komplexe Welt wie die unsere lässt sich aber natürlich nicht durch simple Modelle erklären. Zu verstehen wie komplexe Systeme, die aus vielen Komponenten bestehen und gegenseitig wechselwirken, funktionieren, ist für viele Gebiete in Wissenschaft und Technik eine der großen Herausforderungen unserer Zeit.
In einer Kombination aus klassischen Beobachtungsmethoden, rechnergestützten Simulationen und kreativem Geist schaffen Forschende aus vielen Fachbereichen Modelle, die komplexe Systeme nicht nur beschreiben, sondern auch analysieren können.
Become a member! Hier geht es zum Mitgliedsantrag.
Aktuelles
Ankündigungen
- Frühjahr/Sommer 2021: PostDoc NetworkDay "Collaborate beyond borders" (Kooperation mit TRA Institutions)
- Herbst 2021: Symposium "Biomathematics & Computational Biology" (Kooperation mit den Clustern HCM & ImmunoSensation sowie der TRA Leben und Gesundheit)
Pressemitteilungen
- Auf dem Weg zur besseren Entscheidung - Rechnergestützte Modelle aus Ökonomie, Epidemiologie und Finanzforschung
- Verlängerung Forschergruppe: FOR 2535 "Anticipating Human Behaviour"
- Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen: Neuer EZMW-Standort ist Bonn
- Neuer Sonderforschungsbereich: SFB 1454 "Metaflammation und Zelluläre Programmierung"
- Verlängerung Sonderforschungsbereiche: SFB 1060 "Die Mathematik der emergenten Effekte" und TRR 110 "Symmetrien und Strukturbildung in der Quantenchromodynamik"
Kontakt
Sprecher TRA Modelling
Prof. Dr. Anton Bovier
Institut für Angewandte Mathematik
Prof. Dr. Heiko Röglin
Institut für Informatik
Management TRA Modelling
Dr. Julia Belau
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Telefon (dienstl.): +49 (0) 151 221 406 26
TRA-Teamassistenz
Sarah May
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Telefon: +49 (0) 228 73-2477