Rückkehrerprogramm
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Rückkehr nach Deutschland und insbesondere an die Universität Bonn interessieren! |
Ausschreibung 2020: Medizinrelevante Forschung
Einreichungsfrist: 11.01.2021,16:00 Uhr
Förderung: 1,25 Mio € über 5 Jahre
Eine Begrenzung auf einzelne Fachrichtungen oder die Medizinforschung im engeren Sinne erfolgt ausdrücklich nicht. Die Relevanz des Forschungsthemas für die Medizin muss jedoch deutlich erkennbar sein und im Rahmen des Bewerbungsprozesses überzeugend dargelegt werden.
Informationen zur Förderlinie finden Sie auf der Homepage des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft
- Wenn Sie Interesse am Aufbau einer Nachwuchsgruppe in Bonn haben, sprechen Sie zunächst mit den Fachwissenschaftlern, um die inhaltliche Passung und die Einbindung in den Fachbereich bzw. das Institut zu klären.
- Das Institut erklärt dann gegenüber dem Forschungsdezernat die Aufnahmebereitschaft und sichert die benötigte Infrastruktur zu.
- Gerne geben wir Ihnen Rückmeldung zum Antragstext und unterstützen Sie bei der Vorbereitung des Symposiums.
- Informationen zur Medizinischen Fakultät unserer Universität finden Sie hier
- Die Mitarbeiter*innen des Referats für Wissenschaftsmanagement erreichen Sie zu Fragen, die die medizinische Fakultät betreffen, unter [Email protection active, please enable JavaScript.]
Eingeworbene Nachwuchsgruppen an der Universität Bonn
2020:
- Prof. Dr. Maximilian Meyer, Philosophische Fakultät
- Prof. Dr. Eva Kiermaier, Mathematisch Naturwissenschaftliche Fakultät
- Prof. Dr. Christoph Wilhelm, Medizinische Fakultät
- Pressemitteilung
- Dr. Wolfgang Kastenmüller, Medizinische Fakultät
- Pressemitteilung
- Dr. Christian Henneberger, Medizinische Fakultät
- Dr. Benjamin Odermatt, Medizinische Fakultät
2009:
- Pressemitteilung
- Dr. med. Daniela Wenzel, Medizinische Fakultät
- Dr. Artur Widera, Institut für Angewandte Physik
- Dr. Dr. med. René Hurlemann, Medizinische Fakultät
- Dr. Stefan Remy, Medizinische Fakultät
- Pressemitteilung
- Dr. Sandra Blaess, Medizinische Fakultät
- Dr. Christian Kandt, LIMES (Life & Medical Sciences)-Forschungszentrum