Events

Malewitschs Ohrfeige dem modernen Geschmack

Vortrag Frau Dr. Naomi Smolik - Stimmt die in Westeuropa entstandene Erzählung von der russischen Kunst als einer von Westeuropa ausgehenden auch Russland erfassenden modernen Entwicklung? Oder ist sie eher aus einer Auflehnung gegen das Hegemoniestreben der westlichen Moderne entstanden? Vieles spricht dafür, dass die russische Kunst einer Kritik an westlichen Vorstellungen wie Rationalismus, Universalismus, Atheismus und der Auffassung der Geschichte als Fortschritt folgte. So wie sie der heute vergessene russische Denker Vladimir Solovjev vertrat, der bereits vor mehr als 100 Jahren vor den Gefahren eines kulturellen Kolonialismus durch die Moderne warnte. Die russische Kunst schöpfte ihre Energie wesentlich aus der Aufwertung der eigenen, auf dem Lande lebendigen prämodernen Überlieferungen wie der Ikone.
Registration period
Wednesday, 18.06.25
Time
Tuesday, 10.06.25 - 07:00 PM - 09:00 PM
Event format
Talk
Topic
Russische Kunst zwischen 1861 & 1921 - Stimmt die in Westeuropa entstandene Erzählung von der russischen Kunst als einer von Westeuropa ausgehenden auch Russland erfassenden modernen Entwicklung? Oder ist sie eher aus einer Auflehnung gegen das Hegemoniestreben der westlichen Moderne entstanden? Vieles spricht dafür, dass die russische Kunst einer Kritik an westlichen Vorstellungen wie Rationalismus, Universalismus, Atheismus und der Auffassung der Geschichte als Fortschritt folgte. So wie sie der heute vergessene russische Denker Vladimir Solovjev vertrat, der bereits vor mehr als 100 Jahren vor den Gefahren eines kulturellen Kolonialismus durch die Moderne warnte. Die russische Kunst schöpfte ihre Energie wesentlich aus der Aufwertung der eigenen, auf dem Lande lebendigen prämodernen Überlieferungen wie der Ikone. Dr. Smolik eröffnet eine alternative und provokante Sicht auf die Entwicklung der russischen Kunst und ihren wichtigsten Protagonisten, den Maler Kasimir Malewitsch, dessen Werke im Westen als Meilensteine der Moderne gelesen werden.
Target groups

All interested

Languages
Deutsch
Location
Universitätsclub Bonn e.V., Konviktstraße 9, 53113 Bonn
Room
Wolfgang Paul Saal
Admission price
-
Reservation
required
Additional Information
Organizer
Universitätsclub Bonn e.V. - www.uniclub-bonn.de
Contact
Add event to calendar
Wird geladen