Prorektorat für Forschung und Innovation
Als Prorektor für Forschung und Innovation ist Andreas Zimmer für die Bereiche Forschung und Innovation im Rektorat der Universität zuständig. Zu seinen Zuständigkeiten als Prorektor gehören die Umsetzung der Maßnahmen der Exzellenzstrategie, die Qualitätssicherung in der Forschung, die Bereitstellung und Optimierung von Forschungsinfrastruktur, die Förderung und der Ausbau interdisziplinärer Forschungsverbünde, die universitätsübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen der TRAs und die Kooperation außenuniversitärer Forschungseinrichtungen.
Lebenslauf Prof. Dr. Andreas Zimmer
Seit Mai 2015
Prorektor für Forschung und Innovation
Seit Juli 2006
Professor für Molekulare Psychiatrie (W3), Universität Bonn
2005 - 2006
Professor für Zellbiologie (W3), Universität Bielefeld
1999 - 2005
Professor für Molekulare Neurobiologie (C3), Universität Bonn
1991 - 2000
Arbeitsgruppenleiter am National Institute of Mental Health, Bethesda, USA
1989 - 1991
Postdoktorand, DFG-Stipendiat, National Institute of Mental Health, Bethesda, USA
1986 - 1989
Doktorarbeit am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen
1980 - 1986
Biologiestudium an der Justus-Liebig-Universität, Gießen
Strategische Ausrichtung des Prorektorates
Die Universität Bonn leistet als eine der forschungsstärksten Universitäten weltweit zur Sicherheit des wissenschaftlichen und technologischen Führungsanspruchs Deutschlands einen wichtigen Beitrag. Als Volluniversität stehen wir für herausragende Forschung im gesamten Spektrum der Wissenschaften, einschließlich Geistes- und Sozialwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften, der Landwirtschaft und der Medizin. Unsere Stärke resultiert aus einer herausragenden Kompetenz in den wissenschaftlichen Kerndisziplinen und der besonderen Fähigkeit über die Fachgrenzen hinaus miteinander zu interagieren und zu kooperieren. Diese Kooperationsfähigkeit haben wir durch die Schaffung transdisziplinärer Forschungsschwerpunkte institutionell verankert. Wir fördern die wissenschaftliche Kreativität und Unabhängigkeit unserer Nachwuchswissenschaftler*innen durch ein Klima der Verantwortung und zielorientierten Förderungsmaßnahmen.
Kontakt
Argelanderstraße 1 Tel.: 0228-73-4050
|
Stabsstelle für strategische Entwicklung und Qualitätssicherung
Leitung der Stabsstelle
[Email protection active, please enable JavaScript.]
Stellvertretende Leitung der Stabsstelle
[Email protection active, please enable JavaScript.]