Studentisches Gesundheitsmanagement: Wie geht denn das?
Am 21. Juni 2018 fand das Seminar „Studentisches Gesundheitsmanagement: Wie geht denn das?“ im Universitätsclub Bonn statt, eine Kooperationsveranstaltung der Universität Bonn, der Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V., des bundesweiten Arbeitskreises Gesundheitsfördernde Hochschulen (AGH) und der Techniker Krankenkasse.
Anwesend waren ca. 90 Teilnehmer*innen, darunter Gesundheitsmanager*innen, Vertreter*innen von Hochschulsporteinrichtungen, Studierende und weitere Experten*innen verschiedener Hochschulen, Fachhochschulen und Studierendenvertretungen aus ganz Deutschland.
Eröffnet wurde das Seminar von Frau Prof. Dr. Holm-Müller, Prorektorin für Studium und Lehre der Universität Bonn.
Bestandteil des Veranstaltungsprogramm waren Vorträge zur Konzeptentwicklung eines Studentischen Gesundheitsmanagements (SGM) und Fachbeiträge zu Themen wie Aufbau und Implementierung von Strukturen, Analysemethoden, Maßnahmen und Evaluation im Rahmen eines SGM.
Erste bereits erfolgreich umgesetzte Ansätze und Verwirklichungsstrategien zum Studentischen Gesundheitsmanagement wurden von Experten verschiedener Hochschulen vorgestellt und dienten als Grundlage für Diskussion, Austausch und Vernetzung zum Thema.
Ein Studi-Pausenexpress - Bewegungsprogramm für Studierende - bestehend aus Übungen zur Mobilisation, Kräftigung, Dehnung und Entspannung gab zudem einen ersten Einblick in konkrete Maßnahmen.
Im Nachgang zur ersten Veranstaltung, von März in Berlin, ist folgendes Video entstanden, das nochmal einen kurzen Einblick in das Thema gewährt: https://www.youtube.com/watch?v=eTF8gaFozMg
Vorträge zum Download hier:
Bildimpressionen zur Veranstaltung
© Volker Lannert und Universität Bonn