Kurz-Coaching: Erfolgreich bewerben mit Hilfe eines Bewerbungsfahrplanes
Abgesagt wegen zu geringer Anmeldezahlen.
Warum benötigen Sie überhaupt einen Bewerbungsfahrplan?
Stellen suchen, Unternehmen kontaktieren, Lebenslauf und Anschreiben formulieren, dies sind alles notwendige Aktivitäten im Bewerbungsprozess, die aber sehr viel Zeit kosten können. Leicht kann es zudem passieren, dass man sich dabei verzettelt. Damit Ihnen dies nicht passiert, entwickeln wir in der Karriereberatung einen roten Faden für Ihr Vorgehen im Bewerbungsprozess.
Ihr persönlicher Nutzen:
Durch die Karriereberatung lernen Sie, sich auf das Wesentliche zu fokussieren und lenken Ihre Bewerbungsaktivitäten zielgerichtet. Sie gehen somit effektiver und effizienter in Ihrem Bewerbungsprozess vor. Die Chance, einen passenden Job zu finden, steigt durch eine klare und strukturierte Vorgehensweise. Eine strukturierte Vorgehensweise wiederum ermöglicht es Ihnen, Ihr Potenzial auf dem Arbeitsmarkt bestmöglich einzuschätzen und zu nutzen. Nach der Karriereberatung haben Sie eine Checkliste – d. h. einen Bewerbungsfahrplan- mit der / dem Sie gezielt arbeiten können.
Ziel der Karriereberatung:
Entwicklung einer Übersicht und eines Bewerbungsfahrplanes, mit dem Sie strukturiert und zielgerichtet Ihre Bewerbungsaktivitäten angehen, ausführen und nachverfolgen können.
Durchführung der Karriereberatung:
- Durchführung einer Standortbestimmung Ihrer bisherigen Aktivitäten
- Analyse der notwendigen Schritte Ihrer Bewerbungsstrategie
- Entwicklung Ihres individuellen Bewerbungsfahrplanes, mit dessen Hilfe Sie Ihre Bewerbungsaktivitäten gezielt durchführen können
Termin:
- 05.11.2019 (Anmeldeschluss: 24.10.2019)
An jedem Termin stehen von 9:00 - 12:45 Uhr vier Zeitfenster à 45 Minuten zur Verfügung.
- Wird im Sommer- und Wintersemester angeboten.
Ort:
Meinhard Heinze-Haus
Poppelsdorfer Allee 49
1. Obergeschoss
53115 Bonn
Das sagen Studierende:
Es empfiehlt sich generell, möglichst vorbereitet in diese oder ähnliche Beratungen zu gehen. D. h. mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Deckblatt) und konkreten Fragen."
(Promotionsstudent Chemie)
(Eva Eick, Masterstudentin Interreligiöse Studien - Philosophie der Religionen)
(Masterstudentin Politikwissenschaft im 3. Fachsemester)
Bildrechte: Universität Bonn, colourbox.com