forsch 4 November 2004
Artikel aus Nr. 4, November 2004

Editorial
pdf-Editorial
Hochschule
Corporate Design: Die Universität hat sich ein neues Logo gegeben - ein Baustein in einem neuen Corporate Design
Startschuß:Feierlich startete die Uni in das 187.Akademische Jahr
Hochschule kompakt
Unterstützung: Zahlreiche Privatpersonen und Stiftungen greifen der Universität mit Sach-und Geldspenden unter die Arme
Millionenrennen: Zum zweiten Mal hat das Rektorat eine Million Euro für erfolgversprechende Forschungsinitiativen vergeben
Förderung: Zwei Drittel aller Projekte der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften sind in Bonn angesiedelt
Neue Struktur: Die Institute und Seminare der Philosophischen Fakultät schließen sich zu "Departments" zusammen
Epileptologie: Deutsche Forschungs gemeinschaft verlängert Sonderforschungsbereich
Forschung
Minnesang: Germanistik-Professor erforscht die gesungene Liebeslyrik des 12.und 13. Jahrhunderts
Forschung kompakt I
Informatik: 151 Digitalkameras sollen die Computergrafik revolutionieren
Laserphysik: Mit der Konstruktion eines "Quantengatters" sind Bonner Physiker dem Quantencomputer ein Stück nähergerückt
Weltall: Eine Nachwuchsgruppe will mehr über die rätselhafte "dunkle Energie" erfahren
Radioastronomie: Mit Handychips lassen sich vergleichsweise kleine und günstige Spektrometer herstellen
Biologie: Fische hinterlassen im Wasser Strömungsspuren,die sich teilweise noch nach Minuten nachweisen lassen
Fleichfressende Pflanzen: Botaniker haben Erstaunliches zu den trickreichen Fallenstellern zusammengetragen
Forschung kompakt II
Augenkrankheiten: Das Uniklinikum testet momentan zwei neue Medikamente gegen die Makuladegeneration
Herzinsuffizienz: Ein neuartiges Gerät warnt rechtzeitig vor „Wasser “ in der Lunge
Schuppenflechte: Substanzgruppe normalisiert die übermäßige Teilung der Oberhautzellen
Nierenkrebs: Eine neue Methode macht Tumoren durch Hitze den Garaus
Alzheimer: Immunglobuline scheinen den Krankheitsverlauf zu verlangsamen - so zumindest die Ergebnisse einer Pilotstudie
Fotowettwettbewerb: Bilder von interessanten "Augenblicken" an der Universität gesucht!
Lernen und Lehren
Umfrage: Studierende evaluierten ihre Universität
Prominente: Norbert Blüm philosophiert wieder
Wetter: Bonner Studierende machen die besten Vorhersagen für Bonn
Internet: Neues Angebot beim Zentralen IT-Service ermöglicht die Live- Übertragung von Vorlesungen ins World Wide Web
Mobilfunk: Angehende Geodäten nutzen Fotohandys zur Orientierung
AIDS: Studierende beraten das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zu Strategien gegen die Erkrankung
Neuer Master-Studiengang: "Food and Resource Economics" bereitet auf Führungspositionen in der Ernährungswirtschaft vor
Studententagung: Symposium "Musik im Spiel" fand dieses Mal in Bonn statt
Kinderuni: Weiter geht ‘s mit sechs neuen Vorlesungen
FFF: Begabtenprogramm erhält Unterstützung durch die Deutsche Telekom Stiftung
Weite Welt
Hoher Besuch: Der ehemalige Staatspräsident von Kolumbien war zu Gast in Bonn
Ranking: Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität landet in einem weltweiten Ranking als einzige NRW- Hochschule unter den Top 100
China I: Neue Gesellschaft bringt das Reich der Mitte der Öffentlichkeit näher
China II: Warum chinesische Studierende in Deutschland selten Geburtstag feiern
Weite Welt kompakt
Frankreich: Deutsch-französischer Freundeskreis lädt ein zu "vin rouge" und Baguette
Namibia: Sprachlernzentrum richtet mit der University of Namibia den ersten Übersetzerstudiengang ein
Kultur
Ägyptisches Museum: Howard Carter und der Pharao - Sonderausstellung zum Entdecker Tutanchamuns
Goldfuß-Museum: In einem US-Museum lagerten mehrere tausend Fossilien aus Rott - jetzt gingen sie als Geschenk zurück nach Bonn
Zeitreisen
Theater I: Die Bonn University Shakespeare Company
Theater II: Philologen machten "Medea" zum Doppelspiel
VorBilder: Dokumentation zeigt Frauen in der Bonner Wissenschaftsgeschichte
Service
Bibliothek: "E-Diss" spart Zeit und Geld
Wohn(t)räume
Hochschulsport: Anmeldungen sind nun per Mausklick möglich
Menschen
Ehrenamt: Studierende laden Obdachlose zum Frühstück ein
Magazine: Was aus "Ohrenkuss" wurde
Neuberufungen
Ausgezeichneter Nachwuchs
Personalnachrichten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter