forsch 3 Juli 2010
Artikel aus Nr. 3, Juli 2010
Editorial und Inhaltsverzeichnis
pdf-Datei Editorial und Inhaltsverzeichnis
Hochschule
Studienbeiträge: Noch gibt es sie - doch was wäre, wenn sie abgeschafft würden? Eine Bestandsaufnahme
Dual Career: Service unterstützt Partner von Neuberufenen, damit diese in ihren beruflichen Zielen nicht zurückstehen müssen
Schwerpunkthema: Freiheit
Interview: Verfassungsrichter Udo di Fabio zu den Gefahren eines falsch verstandenen Freiheitsbegriffs und zur Notwendigkeit, sich der Verantwortung für das eigene Leben zu stellen
Caroon: Herr Schnabulak beim Gefängnisarzt
Willensfreiheit: Eine uralte Debatte erhält durch die Hirnforschung neues Futter
Nachgefragt: Wie stehts im Studium mit der Freiheit?
pdf-Datei Schwerpunktthema Freiheit
Forschen
Nanomechanik: Bonner Forscher haben aus DNA eine Achse mit Rädern gebaut, wie sie zukünftig in winzigkleinen Robotern zum Einsatz kommen könnte
Demokratieforschung: Uni Bonn übernimmt den Buchnachlass des renommierten Sozialwissenschaftlers Lord Ralf Dahrendorf
Geographie: Ein Frühwarnsystem soll drohende Erdrutsche künftig automatisch erkennen und Alarm schlagen
Medizin: Eine neue Studie zeigt, warum Cholesterin so gefährlich ist
Geochemie: Anhand uralter Zahnfunde lässt sich die Körpertemperatur längst ausgestorbener Tiere bestimmen
Dinosaurier: Langhals-Saurier kauten die Nahrung nicht, sondern schlangen sie einfach herunter - war die Fast-Food-Kultur ein zentraler Schlüssel zu ihrem Riesenwuchs?
Antibiotika: Ein neuer Wirkstoff aus Pilzen und niederen Tieren tötet Keime, gegen die alle anderen Waffen nichts mehr ausrichten können
Marketing: Das Biosiegel wirkt auf das Belohnungssystem im Gehirn und erhöht dadurch den Kaufanreiz
Hormone: Das Neuropeptid Oxytocin macht Männer so einfühlsam wie Frauen
Epilepsie: Mit raffinierten Methoden und Hochleistungscomputern machen sich Bonner Forscher auf die Jagd nach neuen Risikogenen
Lernen und Lehren
Self-Assessment: Inzwischen gibt es auf den Internetseiten des Studienscouts Academicus für 13 Studiengänge Tests zur Selbsteinschätzung
Basis: Ohne das elektronische Vorlesungsverzeichnis liefe im Studium nichts mehr
Berufseinstieg: Das Forum "Beruf Geographie" gab Schülern, Studenten und Absolventen Orientierung
Chemie-Olympiade: Schon seit sieben Jahren bieten Professoren der Bonner Uni Vorbereitungsseminare für Schüler an
Ausstellung: Angehende Medienwissenschaftler präsentieren in der alten Sternwarte ihre Abschlussarbeiten
pdf-Dokument Lernen und Lehren
Weite Welt
Austausch: Das Bonner Forum Biomedizin kooperiert mit dem MIT
Musikalische Kooperation: Bonner Studentinnen organisierten deutsch-französische Konzerte
Reise ins Eis: Die angehende Geodätin Laura Jensen hat bereits drei Mal an Bord des Forschungsschiff "Polarstern" gearbeitet
Studieren in Krisengebieten: Die Initiative "Studieren ohne Grenzen e.V." unterstützt Studierende in Tschetschenien und dem Kongo
Fotografie: In einem neuen Bildband zeigt die Bonner Alma mater ihr Flair
Indonesien: Ein Bonner Dozent übersetzt deutsche Lyrik-Klassiker für den asiatischen Inselstaat
Kultur
Jubiläum: Seit vier Jahrzehnten führen engagierte Studierende Besucher des Akademischen Kunstmuseums in die Welt der Antike
Skurriler Fund: Auf den Poppelsdorfer Versuchsfeldern wurde kürzlich das Wrack eines alten Kabrios gefunden - vergraben in zwei Metern Tiefe
Service
Fortbildung: Ein neues Angebot der Stabsstelle Personalentwicklung für Nachwuchswissenschaftler
IT: Das Rechenzentrum hat einen neuen Serverraum, in dem Institute ihre zentralen Rechner unterbringen können
Bilderrätsel: Wo ist das?
Menschen
Absolvent: Axel Dahlem betreibt zusammen mit seinem Bruder ein traditionsreiches Oppenheimer Weingut
Universitätsgesellschaft: Neuer Internetauftritt
Ausgezeichneter Nachwuchs
Chemie: Ehrendoktorwürde an Professor Dr. Julius Rebek Junior
Meldungen
Berufen
Aus Technik und Verwaltung
Last but not least: Dr. Ingo Gräff, Ärztlicher Koordinator der Notaufnahme am Universitätsklinikum