forsch 2 April 2009
Artikel aus Nr. 2, April 2009
Editorial und Inhaltsverzeichnis
pdf-Datei Editorial und Inhaltsverzeichnis
Schwerpunktthema: Ideenschmiede Universität
Unternehmensgründer: Know how, Glück und ein langer Atem - Firmengründer mit Uni- Vergangenheit berichten über ihre Erfahrungen
Ideenschmiede Universität: Zahlen und Fakten
Innovationsallianz: ein neues Netzwerk bringt Wissenschaft und Wirtschaft zusammen
Kleinunternehmen: ein Bonner Haushaltsökonom bricht eine Lanze für die Teilzeit-Selbstständigkeit
Cartoon
Patente: Andreas Spinrath ist der erste "Patentscout" der Universität Bonn
Hochschule
Universitätsleitung: Der Rektor hat sein neues Team vorgestellt
Studienzulassung: Neues Verfahren soll Bewerbern und Hochschulen mehr Planungssicherheit geben
Studienbeiträge: Senat regelt Erhebung und Verwendung der Mittel in einer neuen Satzung
Berufung: Die Universität geht neue Wege bei der Besetzung von Professuren
Forschen
Fünf Fragen an Professor Dr. Hans- Peter Nilles
Hirnforschung: Nervenzellen steuern ihre Erregbarkeit
Zellersatz: Bonner Forscher haben aus embryonalen Stammzellen eine unerschöpfliche Quelle für Nervenzellen hergestellt
Erbanlagen: Neue Erkenntnisse zu den genetischen Ursachen der Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
Hepatitis C: ein neuer kostengünstiger Bluttest macht eine Massenuntersuchung von Blutkonserven auch für ärmere Länder erschwinglich
Wirtschaft: Bonner Forscher zeigen, warum sich Inflation weniger schlimm anfühlt als eine Gehaltskürzung
Botanik: Zellen in der Wurzelspitze von Mais erzeugen Aktionspotenziale, die denen niederer Tiere frappierend ähneln
Paläontologie: ein rätselhafter Fossilfund aus dem Hunsrück wirft Fragen auf
Ägyptologie: Bonner Forscher wollen ein 3.500 Jahre altes Parfum rekonstruieren
Astronomie: Die kleinsten Galaxien des Universums zählen zu den extremsten Orten, an denen Sterne entstanden sind
Lernen und Lehren
Interdisziplinarität: Das Bonner Forum Biomedizin bündelt Methoden und Ressourcen
Jura: Das Bonner Rechtsjournal organisiert einen bundesweiten Aufsatz-Wettbewerb zum Thema Wirtschaftsregulierung versus liberaler Markt
Überflieger gesucht: Universität und Dr. Hans Riegel-Stiftung vergeben erneut Preise für herausragende Schüler-Facharbeiten
Offene Bücherschränke: Studierende untersuchten die ungeschriebenen Regeln bei der Nutzung
Darwin-Jahr: Bildstrecke zur Ausstellung "Die Entstehung der Arten" im Goldfuß-Museum Studi-"Gewerkschaft": Die Angehörigen der Fachschaft Romanistik setzen sich für die Interessen ihrer Kommilitonen ein
Kino: seit zehn Jahren holen Studenten nordische Filme in die Brotfabrik
Geschichtswissenschaften: Nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs helfen Bonner Studenten und Forscher bei der Rettung des wertvollen Archivguts
Weite Welt
Anlaufstelle: Das Welcome Centre unterstützt ausländische Wissenschaftler und Gastgeber
Kultur
NeunMalKlug: In der gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Haus der Springmaus und Uni wird Wissenschaft unterhaltsam präsentiert
Bilderrätsel: Wo ist das?
Darwin-Jahr: Der 200. Geburtstag des großen Naturforschers wird an der Universität vielfältig begangen
Service
Hochschulsport: Fitness für "Damen 50 plus" - ein Selbstversuch
Menschen
Alumnus: Aljoscha Pause ist Fernsehjournalist, Regisseur und Produzent
Alumna: Sabine te Heesen hat sich wissenschaftlich mit dem Verzehr von Menschenfleisch beschäftigt
Ausgezeichneter Nachwuchs
Es stand in den Universitäts- Nachrichten...
Dr. h.c.: Oberstudiendirektor i.R. Werner Trutwin erhielt die Ehrendoktorwürde der Katholisch-Theologischen Fakultät
Meldungen
Berufen
Last but not least: Martin Ragg, Leiter für IT-Projekte
Impressum