Ostern spezial: Eier, Glaube, Glockenblumen
Expertendienst der Universität Bonn
In dieser Woche stehen Experten der Universität Bonn den Medien speziell für Anfragen und Kommentare rund um die (F-)Eiertage zur Verfügung:
1. Religion und Ostern
2. Eier essen
3. Ostereiersuchen
4. Osterglocken und Co.
5. Ostern in der Klinik
6. April-Wetter
7. Atomkonflikt Iran
1. Religion und Ostern
Bedeutung des Osterfests für das Selbstverständnis des Christentums
Prof. Dr. Karl-Heinz Menke
Katholisch-Theologische Fakultät
Seminar für Dogmatik und Theologische Propädeutik
Telefon: 0228/2674160
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Osterfest: Verknüpfung von privater und kirchlicher Lebenswelt
Prof. Dr. Eberhard Hauschildt
Evangelisch-Theologische Fakultät
Lehrstuhl für Praktische Theologie
Telefon: 0228/73-7607
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Wie sich das Osterfest in der Kirchengeschichte entwickelt hat
Prof. Dr. Wolfram Kinzig
Evangelisch-Theologisches Seminar
Abteilung für Kirchengeschichte
Telefon: 0228/73-7305
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Der biblische Osterglaube
Prof. Dr. Rudolf Hoppe
Katholisch-Theologische Fakultät
Neutestamentliches Seminar
Telefon: 0228/73-7643
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Oster-Liturgie
Prof. Dr. Albert Gerhards
Katholisch-Theologische Fakultät
Seminar für Liturgiewissenschaft
Telefon: 0228/73-7643
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
2. Ostereier essen
Eier essen ohne Reue - so geht's!
Dr. Birgit Kling-Steines
Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
Fachbereich Ernährungsphysiologie
Telefon: 0228/73-3748
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Weniger ist mehr: Wie Schokohasen und Ostereier in Kindern "wirken"
Professor Dr. Michael Lentze
Direktor der Kinderklinik
des Universitätsklinikums Bonn
Telefon: 0228/287-3213
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Wie man herausfindet, ob das Ei noch "gut" ist
Helga Brodeßer
Institut für Tierwissenschaften
Abteilung Tierzucht und Tierhaltung
Telefon: 0228/73-2294
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
3. Ostereier suchen (und finden)
Wie man mittels GPS seine versteckten Ostereier wiederfindet
Prof. Dr. Lutz Plümer
Institut für Kartographie und Geoinformation
0228/73-1750
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Ostern im Gehirn: Warum Eiersuchen Spaß macht
Prof. Dr. Christian E. Elger und Christian Hoppe
Klinik für Epileptologie
Telefon: 0228/287-6172
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
4. Osterblumen
Ostern auf der Wiese: Osterglocken und Narzissen - bedrohte Artenvielfalt
Prof. Dr. Wolfgang Schumacher
Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz
Telefon: 0228/73-2836
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Die Narzisse - Pflanze des Monats April in den Botanischen Gärten
Botanische Gärten der Universität Bonn
Telefon: 0228/73-5523
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
5. Ostern in der Klinik
Pfarrerin Agnes Franchy-Kruppa und Pfarrer Andreas Bieneck
Evangelische Klinikseelsorge
Telefon: 0228/287-5094
Pfarrer Walter Koll
Katholische Klinikseelsorge
Telefon: 0228/287-5121
6. April-Wetter
Macht der April tatsächlich was er will?
Prof. Dr. Andreas Bott
Meteorologisches Institut
Telefon: 0228/73-5189 bzw. -5190
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
7. Atomkonflikt Iran
Mögliche Angriffspläne der USA
Professor Dr. Christian Hacke
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
Telefon: 0228 / 73 75 11
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Bitte beachten Sie: Wegen der Feiertage erscheint kommende Woche kein Expertendienst. Wir wünschen eine frohe Osterzeit!