Bolivianische Keramiken gehen nach Bonn
Spende füllt eine Lücke im Bestand
Die archäologisch-ethnologische Lehr- und Studiensammlung der Universität Bonn ist um 92 Fundstücke reicher: Ein Spender, der ungenannt bleiben möchte, übergab dem Institut für Altamerikanistik und Ethnologie 91 bolivianische Keramiken sowie ein Steinartefakt derselben Herkunft. Ihr genauer Fundort ist unbekannt. Nach einer vorläufigen Untersuchung des Magistranden Christoph Döllerer können die Objekte jedoch einem bisher kaum dokumentierten Keramikstil am Oberlauf des Rio Pilcomayo zugeordnet werden. Sie datieren in die Späte Zwischenzeit zwischen 1000 und 1300 n. Chr., die zeitlich auf die bekanntere Tiwanaku-Kultur folgt.
Fotos zu dieser PresseinformationZum Download der Bilddateien in Originalauflösung bitte auf die entsprechende Miniaturansicht klicken! Der Abdruck der Bilder ist im Zusammenhang mit dieser Presseinformation kostenlos; wir bitten Sie aber, den angegebenen Bildautor zu nennen.
![]() |
Keramik aus Bolivien Foto: Uni Bonn |
![]() |
Keramik aus Bolivien Foto: Uni Bonn |