Pflanze des Monats: Man erkennt sie mit der Nase
Warionia saharae kommt nur im Süden Marokkos vor
Wenn Besuchern der Botanischen Gärten der Universität Bonn im Sukkulentenhaus am Poppelsdorfer Schloss plötzlich ein intensiver Duft in die Nase steigt, dürfte Warionia saharae nicht weit sein: Der Strauch mit den gelben Blüten riecht so kräftig und charakteristisch, dass man ihn allein daran schon erkennen kann. Der Köpfchenblütler ist die Pflanze des Monats Dezember.
Warionia saharae kommt nur im Süden Marokkos vor. Der mittelgroße Strauch mit den auffallenden gelben Blütenständen wächst bevorzugt in steilem, steinigem Gelände. Er enthält eine Fülle von äußerst intensiv duftenden Inhaltsstoffen. Von der einheimischen Bevölkerung wird der Strauch für viele Zwecke benutzt.
Die Pflanze ist ein Bestandteil der extrem artenreichen Akazien-Arganien-Wälder, die ebenfalls nur im Süden Marokkos wachsen. Die nächsten Verwandten von Warionia saharae wachsen südlich der Sahara. In Botanischen Gärten findet man Warionia saharae nur sehr selten. Das Bonner Exemplar wurde vor einigen Jahren in Marokko gesammelt. Es befindet sich im Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens am Poppelsdorfer Schloss.
Zum Download der Bilddatei in Originalauflösung bitte auf die Miniaturansicht klicken! Der Abdruck des Bildes ist im Zusammenhang mit dieser Presseinformation kostenlos; wir bitten Sie aber, den angegebenen Bildautor zu nennen.
![]() |
Warionia saharae Foto: Professor Dr. Wilhelm Barthlott |