Ägyptisches Museum zeigt \"Bilder des Orients\"
Arbeiten der Fotografin Edith Bernhauer
Bereits seit den frühen 80er Jahren bereist die studierte Ägyptologin und Fotografin Edith Bernhauer den Orient. Auf mehr als 30 Reisen in den Mittleren und Nahen Osten ist ein großes Werk von Schwarz-Weiß-Fotografien entstanden, das die Welt des Orients einfängt. Das Ägyptische Museum der Universität Bonn zeigt vom 21. Mai bis zum 14. August eine Auswahl ihrer Bilder.
Motive wie traditionelle Kaffeehäuser, die Menschen der Straße oder auch Landschaften und Architektur entführen in eine faszinierend andere Welt. Mit diskretem Blick begibt sich das Auge auf Spurensuche. Dabei steht neben den streng gegliederten Stadtstrukturen und Stillleben vor allem das Porträt im Vordergrund. Mit präziser Beobachtungsgabe und großem Einfühlungsvermögen rücken die Bilder den einfachen Menschen in den Mittelpunkt.
Die gezeigte Auswahl aus den letzten 15 Jahren spannt einen Bogen von der Architektur der Antike bis zu den alltäglichen Straßenszenen der Gegenwart. Ohne jede Inszenierung oder künstlichen Eingriff vermitteln die Bilder einen authentischen Einblick in zeitgenössisch orientalische Lebenswelten. Dabei will die Künstlerin "das Unsehbare und das in Malerei nicht Fassbare sichtbar machen." Wer wissen will, wie ihr das gelingt, kann sich bei einem Besuch im Ägyptischen Museum ein eigenes Bild machen:
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr, feiertags geschlossen
Eintritt:
regulär: 3,50 Euro
ermäßigt: 2,50 Euro
angemeldete Gruppen: 2,50 Euro
angemeldete Schülergruppen: 1,50 Euro
Kontakt:
Gabriele Pieke
Kuratorin des Ägyptischen Museums der Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 7
Telefon: 0228/73-9710
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Zum Download der Bilddateien in Originalauflösung bitte auf die entsprechende Miniaturansicht klicken! Der Abdruck der Bilder ist im Zusammenhang mit dieser Presseinformation kostenlos; wir bitten Sie aber, den angegebenen Bildautor zu nennen.
![]() |
Irak 2000 Bildautor:Bilder des Orients (c) Edith Bernhauer |
![]() |
Sudan 2003 |
![]() |
Syrien 1992 |
![]() |
Tunesien 2003 |