\"Tag der Perlen\" im Goldfuß-Museum der Universität
Sonderausstellung \"Perlen und Perlmutt\" bis zum 30.01.05 verlängert
Das Goldfuß-Museum des Instituts für Paläontologie der Universität Bonn veranstaltet am Sonntag, 21. November, von 11 bis 17 Uhr einen "Tag der Perlen" für die ganze Familie. Anlass ist die Verlängerung der Sonderausstellung "Perlmutt und Perlen" bis zum 30. Januar 2005.
Das Programm beginnt um 11:00 Uhr mit einem Vortrag des Bonner Perlenimporteurs Graf Arnim aus Bad Godesberg, der in einem Vortrag "Rund um die Perle" über die Zucht, Pflege und Verarbeitung von Perlen berichten und seine Ausführungen mit einen Film illustrieren wird. Im Anschluss an den Vortrag können die Besucher eigenen Perlenschmuck bewerten lassen und sich über Pflegetipps informieren.
Während der gesamten Veranstaltung bieten die Organisatoren ein Bastelprogramm für Kinder und Familien an, in dem beispielsweise Perlmutt-Muscheln geschliffen werden können. Um 14:00 und um 16:00 Uhr wird der Schweizer Dokumentarfilmer Kurt Widmer seinen Fernsehfilm "Wunder der Natur: Perlen" vorführen und kommentieren; danach steht er für Fragen zur Verfügung.
Alle Veranstaltungen zum Tag der Perlen" finden im Goldfuß-Museum des Bonner Instituts für Paläontologie in der Nußallee 8 statt. Die Sonderausstellung und das Museum sind geöffnet von Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr, und am Sonntag, 13 bis 17 Uhr, an Feiertagen geschlossen. Der Eintritt ist frei.
Kontakt:
Privatdozent Dr. Martin Sander
Kustos des Goldfuß-Museums Bonn
Prof. Dr. Jes Rust
Institut für Paläontologie
Telefon: 0228/ 73-3103
Fax: 0228/ 73-3509
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Zum Download der Bilddateien in Originalauflösung bitte auf die entsprechende Miniaturansicht klicken! Der Abdruck der bilder ist kostenlos; wir bitten Sie aber, den angegebenen Bildautor zu nennen.
Alle Fotos: Georg Oleschinski / Uni Bonn
![]() |
Am 21.11. dreht sich im Goldfuß-Museum alles rund um die Perle. |
![]() |
|
![]() |