100 Jahre Psychologie
Ringvorlesung des Psychologischen Seminars
Aus Anlass des 100 jährigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft für Psychologie veranstaltet das Psychologische Institut der Universität Bonn eine Ringvorlesung. Unter dem Titel "100 Jahre Psychologie für Wissenschaft und Praxis" werden zwischen dem 4. Mai und dem 27. Juli acht Referenten ins Uni-Hauptgebäude kommen. Das Angebot richtet sich an Hörer aller Fakultäten und an die interessierte Öffentlichkeit.
Dienstag, 4. Mai, 18 Uhr, Hauptgebäude, Hörsaal I
Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Lehr, Bonn-Heidelberg
Hundert Jahre: Demografischer Wandel und seine Konsequenzen für jeden Einzelnen, die Gesellschaft und die Psychologie
Dienstag, 18. Mai, 18 Uhr, Hauptgebäude, Hörsaal I
Prof. Dr. O. Berndt Scholz, Bonn
Hypnose als psychotherapeutische Methode: Ergebnisse der psychologischen Psychotherapieforschung
Mittwoch, 9. Juni, 18 Uhr, Hauptgebäude, Hörsaal XII
Prof. Dr. Peter Vorderer, Los Angeles
Lernen in der Spaßkultur? Medienpsychologische Perspektiven
Dienstag, 15. Juni, 18 Uhr, Hauptgebäude, Hörsaal I
Prof. Dr. Friedrich Lösel, Erlangen
Psychologie im Strafvollzug: Sind Straftäter therapierbar?
Donnerstag, 22. Juni, 18 Uhr, Hauptgebäude, Hörsaal I
Prof. Dr. Dietrich Dörner, Bamberg
Zum Umgang mit Komplexität: Der Beitrag der Psychologie
Dienstag, 29. Juni, 18 Uhr, Hauptgebäude, Hörsaal I
Prof. Dr. Klaus Fiedler, Heidelberg
Lügendetektion im Gerichtsprozess: Warum psychologische Qualitätsstandards notwendig sind
Dienstag, 13. Juli, 18 Uhr, Hauptgebäude, Hörsaal I
Prof. Dr. Edgar Erdfelder, Mannheim
Die Messung des Gedächtnisses: Was wir in den letzten 100 Jahren gelernt haben
Dienstag, 27. Juli, 18 Uhr, Hauptgebäude, Hörsaal I
Prof. Dr. Dr. h. c. Lutz von Rosenstiel, München
Die berufliche Karriere - ihr Licht und ihre Schatten: Ergebnisse der organisationspsychologischen Forschung
Ansprechpartner:
Dipl.-Psych. Alexander Witzki
Abteilung für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Telefon: 0228/73-4370
Fax: 0228/73-4670
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Homepage: www.psychologie.uni-bonn.de