Ein Meisterwerk der Evolution
Sumpfkrug ist Pflanze des Monats Februar
Klingt fast unglaublich, ist aber wahr: es gibt Pflanzen, die fangen Tiere und fressen sie. Heute sind rund 600 Arten von fleischfressenden Pflanzen bekannt. Ein Vertreter ist der Sumpfkrug (Heliamphora), die Pflanze des Monats Februar in den Botanischen Gärten der Universität Bonn.
Fleischfressende Pflanzen, sogenannte "Karnivoren", sind wahre Meisterwerke der Evolution. Sie besiedeln extrem nährstoffarme Biotope unserer Erde. Ihre besondere Fähigkeit sichert ihnen dabei das Überleben. Ihre Opfer sind Einzeller, Schmetterlinge oder sogar kleine Vögel, die die Pflanzen mit unterschiedlichen Strategien überwältigen: Fachleute unterscheiden Klebefallen, Implosionsfallen, Klappfallen, Reusenfallen und Gleitfallen. Zu den letzteren gehört der Sumpfkrug. Mit rund acht Arten und bis zu 50 Zentimeter hohen eistütenartigen Fallen besiedelt er die Tafelberge im Grenzgebiet von Venezuela, Guayana und Brasilien.
Der Sumpfkrug befindet sich im Februar im Karnivorenhaus des Botanischen Gartens am Poppelsdorfer Schloss in voller Blüte, wo er von Besuchern bewundert werden kann. Die Botanischen Gärten Bonn haben eine der weltweit umfangreichsten Sammlungen an Karnivoren, die allerdings nicht vollständig der Öffentlichkeit zugänglich ist. Rund 300 verschiedene Spezies, also die Hälfte aller bekannten Arten, wird hier kultiviert. Am Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen gibt es dazu umfangreiche Forschungsprojekte.
Bild zu dieser PresseinformationZum Download der Bilddatei in Originalauflösung bitte auf die Miniaturansicht klicken! Der Abdruck des Bildes ist kostenlos; wir bitten Sie aber, den angegebenen Bildautor zu nennen.
![]() | Der Sumpfkrug Foto: Prof. Dr. Wilhelm Barthlott |