Kiwi ist Pflanze des Monats September
Schöne Exemplare im Nutzpflanzengarten am Katzenburgweg
Eine der beliebtesten exotischen Früchte ist die Kiwi. Wie schon ihr lateinischer Artname Actinidia chinensis verrät, stammt sie aus dem Reich der Mitte, wo sie in bewaldeten Schluchten vorkommt. Die Kiwi ist eine schnell wachsende Liane; es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Besonders schöne Exemplare der "Pflanze des Monats September" sind im Nutzpflanzengarten der Universität Bonn am Katzenburgweg zu sehen, wo sie zwischen zwei Gewächshäusern wachsen.
Nach Mitteleuropa gelangten die Kiwifrüchte in den 60er Jahren. Zunächst stammten sie meist aus Neuseeland, wo sie seit 1906 angebaut wurden. Heute kommen mehr als die Hälfte der Früchte aus Mittelmeerländern, vor allem aus Italien, Griechenland, Südfrankreich und Spanien. Die Weltproduktion belief sich 1991 auf 745.000 Tonnen.
Die Blüten der Kiwi sind drei bis fünf Zentimeter groß und crèmefarben. Die Pflanzen benötigen sehr viel Wasser, das möglichst gleichmäßig über das ganze Jahr verteilt sein sollte. Mittlerweile gibt es auch einhäusige Zuchtformen, bei denen männliche und weibliche Blüten auf ein und derselben Pflanze zu finden sind. Sie überstehen den rheinländischen Winter mit nur geringem Frostschutz. Die Früchte werden allerdings nur in besonders schönen Sommern reif.
Ansprechpartner:
Sekretariat der Botanischen Gärten der Universität Bonn
Tel.: 0228/73-5523
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
http://www.botanik.uni-bonn.de/botgart
Zum Download der Bilddateien in Originalauflösung bitte auf die entsprechende Miniaturansicht klicken! Der Abdruck der Bilder ist kostenlos; wir bitten Sie aber, den angegebenen Bildautor zu nennen.
![]() | Blüte der Actinidia chinensis Foto: Professor Dr. Wilhelm Barthlott |
![]() | Frucht der Actinidia chinensis Foto: Professor Dr. Wilhelm Barthlott |