Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media
Let’s talk: Zum Auftakt einer neuen Vorlesungs- und Gesprächsreihe zu den Medien- und Zeichenproduktionen unserer Gegenwart sprechen der Kultursemiotiker Prof. Massimo Leone (Turin) und der Filmwissenschaftler Dr. Lucas Curstädt (Bonn) über das menschliche und transhumane Gesicht, seine Zurschaustellung und Imitation in einer hyperkapitalistischen und digitalisierten Welt.
Die Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media bringen ab sofort mehrmals im Semester Expert:innen aus Bonn mit Kolleg:innen anderer deutscher und internationaler Universitäten zusammen. Damit öffnet die geisteswissenschaftliche Fakultät für die akademische, studentische und breitere Öffentlichkeit Fenster auf die eigene Arbeit. Im Gespräch miteinander und mit dem Publikum zeigen renommierte Vertreter:innen der Sprach-, Literatur-, Medien-, Film- und Kulturwissenschaft, wie wir mit der Zeichenflut unserer Gegenwart kritisch umgehen können.
Die Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media bringen ab sofort mehrmals im Semester Expert:innen aus Bonn mit Kolleg:innen anderer deutscher und internationaler Universitäten zusammen. Damit öffnet die geisteswissenschaftliche Fakultät für die akademische, studentische und breitere Öffentlichkeit Fenster auf die eigene Arbeit. Im Gespräch miteinander und mit dem Publikum zeigen renommierte Vertreter:innen der Sprach-, Literatur-, Medien-, Film- und Kulturwissenschaft, wie wir mit der Zeichenflut unserer Gegenwart kritisch umgehen können.
Zeit
Mittwoch, 30.04.25 - 18:15 Uhr
- 19:45 Uhr
Veranstaltungsformat
Vortrag
Themengebiet
Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Filmwissenschaft, Linguistik, Semiotik
Zielgruppen
Alle Interessierten
Studierende
Wissenschaftler*innen
Sprachen
Englisch / Deutsch
Ort
Universität Hauptgebäude (Am Hof 1), Hörsaal IV
Raum
HS IV
Reservierung
nicht erforderlich
Weitere Informationen
Veranstalter
Prof. Karin Peters (Romanistik) / Dr. Lucas Curstädt (Filmwissenschaft)
Kontakt