"Wie groß ist eigentlich der Umweltfußabdruck unseres Essens?“
Eine Studie des Zentrums für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn hat gezeigt, dass der Fleischkonsum in den Industrienationen um mindestens 75% sinken muss, damit die Erde die Weltbevölkerung auch in Zukunft ernähren kann
Beim Neubau des Pharmazeutischen Instituts am Campus Endenich wird ein besonderer Fokus auf die Nachhaltigkeit gelegt
Wir sammeln Batterien, damit sie recycelt werden können. Denn Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel.
Der universitätseigene Versuchsbetrieb Wiesengut arbeitet unter Einhaltung der Naturland-Richtlinien und der EU-Verordnung zum ökologischen Landbau.
Anlässlich des diesjährigen Weltwassertags unter dem Motto „Groundwater: Making the Invisible Visible“ lädt das Bonn Water Network (BWN) zu einer Veranstaltung ein.