Fokusgruppen 'Mentale Gesundheit Studierender'

Mentale Gesundheit im Blick - Wie können Studierende gestärkt durch das Studium gehen?

Prüfungen schreiben, eine Study-Life Balance aufrechterhalten und auch privaten Anforderungen gerecht werden - das Studium verlangt Studierenden viel ab. Daher überrascht es vielleicht nicht, dass auch Studien zeigen, dass die psychische Belastung unter Studierenden hoch ist. 

Daher seid Ihr gefragt: Ihr findet auch, dass mentale Gesundheit ein wichtiges Thema ist? Dann bringt Euch aktiv mit Euren Erfahrungen und Ideen in die Fokusgruppen ein. Wie können Studierende unterstützt werden, sodass sie mental gestärkt durch das Studium gehen? Tauscht Euch im moderierten Diskussionsformat innerhalb einer Kleingruppe mit anderen Studierenden aus und tragt gemeinsam zu Veränderungen im Studium bei.

Ganz nebenbei habt Ihr noch die Chance, mit etwas Glück einen der tollen Gewinne abzuräumen, die unter den Teilnehmenden verlost werden! 

Fokusgruppen

Montag, 05.06.2023 (9 -12 Uhr)

oder

Donnerstag, 15.06.2023 (15 -18 Uhr) 

Moderatorin

Katharina Hoss

Sprache

Deutsch

Zielgruppe

Studierende der Universität Bonn

Ort

Poppelsdorfer Allee 47/ 49

53115 Bonn 

Frau meditiert
© Colourbox

Fokusgruppen im Fokus:

  • Austausch unter Studierenden zum Thema 'Unterstützungsmöglichkeiten zur Stärkung der mentalen Gesundheit Studierender'
  • Diskussion im moderierten Diskussionsformat durch qualifizierte Trainerin
  • Partizpation wird belohnt! Unter den Teilnehmenden werden tolle Gewinne verlost: 2x 50€ Mensa-Gutscheine und 2 x 3-Monats-Abo für halle5, Fitnessstudio des Hochschulsports der Uni Bonn!

FAQ und Voraussetzungen

Die Fokusgruppen können von allen an der Universität Bonn eingeschriebenen Studierenden besucht werden.

Im Rahmen einer Fokusgruppe werden unter der Leitung eines*einer geschulten Moderator*in gezielte Themen im interaktiven Diskussionsformat besprochen. In unserem Format wird das Thema 'Unterstützungsmöglichkeiten zur Stärkung der mentalen Gesundheit Studierender' diskutiert. Ihr seid also herzlich eingeladen, Euch über Eure Erfahrungen, Ideen und Optimierungsvorschläge auszutauschen. Die Ergebnisse der Fokusgruppen fließen maßgeblich in die Weiterentwicklung der Unterstützungsangebote und die Optimierung eines gesundheitsförderlichen Studienalltags an der Uni Bonn ein. 

Nein - im Gegenteil. Healthy Campus Bonn übernimmt die entstehenden Kosten und Ihr habt sogar die Chance, Euch einen der tollen Gewinne zu sichern! 

Die Veranstaltungen und Räumlichkeiten sind bedingt barrierefrei. Solltet Ihr Unterstützung zum Beispiel aufgrund einer Seh- oder Gehbehinderung benötigen, wendet Euch bitte rechtzeitig an die angegebene Kontaktperson, damit wir Euch am Veranstaltungstag entsprechend unterstützen können.

Wenn Ihr einen zugesagten Termin nicht in Anspruch nehmen könnt, benötigen wir frühzeitig eine schriftliche Abmeldung per E-Mail an healthy-campus@uni-bonn.de, damit wir eventuell noch Studierende von der Warteliste berücksichtigen können.

Wir behalten uns die Absage von Vorträgen und Workshops aus unvorhersehbaren Gründen (z.B. Erkrankung der Referent*innen oder zu geringe Zahl Teilnehmender) vor.

Wenn Ihr während einer Veranstaltung Kinderbetreuung benötigt, wendet Euch bitte an das Familienbüro der Uni Bonn.33

Ihre Ansprechperson

Avatar Shepherd

Hannah Shepherd

Koordination Gesund studieren

+49 228 73-69930

Logo Techniker Krankenkasse
Gesundheitspartner Techniker Krankenkasse © Techniker Krankenkasse

Gemeinsam für das universitäre Gesundheitsmanagement

Startseite

Alles im Überblick

Über uns

Unsere Meilensteine

Kontakt

Team Healthy Campus Bonn

Wird geladen