Achtsamkeit und Resilienz für ein gelungenes Studium
Immer mehr Menschen üben sich in Achtsamkeit, um stresserzeugende Gewohnheitsmuster im Denken zu unterbinden und ihren Stresspegel zu senken. Achtsamkeitstraining ist dabei viel mehr als ein Entspannungsverfahren: Es ist ein Werkzeug, um mit schwierigen Situationen im Studium gelassener umzugehen.
In diesem Online-Vortrag erfahrt Ihr mehr über Eure eigene Widerstandsfähigkeit und wie Ihr diese durch förderliche Denk- und Verhaltensweisen stärken könnt. Ihr lernt außerdem alltägliche Achtsamkeitsübungen kennen, die Euch bei regelmäßiger Anwendung helfen, in Stresssituationen Eure Gewohnheitsmuster im Denken und Handeln nachhaltig zu ändern.
Online-Vortrag
Dienstag, 10.05.2022
15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Anmeldestart: 01.04.2022
Trainer*in
Janice Williamson
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Studierende der Universität Bonn
Ort
Online via Zoom

Schwerpunkte
- Der Umgang mit Krisen/Veränderungen
- Was steckt hinter dem Begriff „Resilienz“
- Selbstcheck: Wie resilient bin ich?
- Wie kann ich meine persönliche Resilienz stärken/trainieren?
- Mit Achtsamkeitsmeditation das Wohlbefinden steigern
- Achtsamkeitsübungen für den Alltag
- Nützliche Apps
FAQ und Voraussetzungen
Vorträge und Workshops von Healthy Campus Bonn können von allen an der Universität Bonn eingeschriebenen Studierenden besucht werden.
Ja. Wenn eine Veranstaltung ausgebucht ist, setzen wir Euch auf die Warteliste. Ihr rückt dann ggf. nach, sollte ein Platz rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn wieder frei werden.
Nein. Healthy Campus Bonn übernimmt die entstehenden Kosten.
Wenn Ihr einen zugesagten Termin nicht in Anspruch nehmen könnt, benötigen wir frühzeitig, spätestens bis zu dem in der Erinnerungsmail angegebenen Zeitpunkt eine schriftliche Abmeldung per E-Mail an healthy-campus@uni-bonn.de, damit wir eventuell noch Studierende von der Warteliste berücksichtigen können.
Solltet Ihr Euch wegen einer Erkrankung kurzfristig, d.h. nach dem in der Erinnerungsmail genannten Zeitpunkt abmelden, benötigen wir ein ärztliches Attest.
Ein unentschuldigtes Fernbleiben von der jeweiligen Veranstaltung oder eine kurzfristige Absage ohne ärztliches Attest hat zur Folge, dass Ihr für das aktuelle Semester für alle Vorträge sowie Workshops von Healthy Campus Bonn gesperrt werdet. Dies gilt auch für Veranstaltungen im aktuellen Semester, für die Ihr bereits eine Zusage erhalten habt. Wir informieren Euch im gegebenen Fall über den Ausschluss per E-Mail.
· internetfähiger Computer
· funktionierendes Mikrofon am Computer bzw. Headset
· funktionierende Kamera am Computer
Solltet Ihr 30 Minuten nach dem Start der Veranstaltung Mikrofon und Kamera an Eurem Endgerät nicht anstellen könnt oder wollt, wird die Trainerin/der Trainer Euch vom Vortrag/Workshop ausschließen.
Wir behalten uns die Absage von Vorträgen und Workshops aus unvorhersehbaren Gründen (z.B. Erkrankung der Referent*innen oder zu geringe Zahl Teilnehmender) vor.
Wenn Ihr während einer Veranstaltung Kinderbetreuung benötigt, wendet Euch bitte an das Familienbüro der Uni Bonn.33
Ihre Ansprechperson
