Schlaf & Ernährung

Schlafmangel verändert die komplette Verdauungsarbeit, sowohl im Magen-, Darmtrakt als auch auf hormoneller Ebene. Was passiert in unserem Körper? Wie wird Nahrung unter diesen Bedingungen verarbeitet? Wie sollten die Mahlzeiten konzipiert sein? Welche Nahrungsmittel fördern, welche Nahrungsmittel behindern einen guten Schlaf?

Der Ernährungswissenschaftler Michael Pagelsdorf bringt Licht in diese Verwirrung. Der Vortrag greift in unterhaltsamer Weise diese Fragen auf und gibt Anregungen, wie eine optimale Ernährung aussehen könnte. Dabei lässt er den Teilnehmenden genug Raum, um deren eigene Fragestellungen zu beantworten.

Online-Vortrag

Donnerstag, 13.04.2023
15:00 Uhr - 16:30 Uhr

Anmeldestart: 17.03.2023

Trainer*in

Michael Pagelsdorf

Sprache

Deutsch

Zielgruppe

Studierende der Universität Bonn

Ort

Online via Zoom

Frau liegt in Bett
© Colourbox

Schwerpunkte

  • Von Eulen und Lerchen oder wann sollte ich schlafen gehen?

  • Wie viel Schlaf brauche ich?

  • Wie Schlaf das Essverhalten beeinflusst!

  • Wie mache ich mir einen Schlummertrunk?

FAQ und  Voraussetzungen

Vorträge und Workshops von Healthy Campus Bonn können von allen an der Universität Bonn eingeschriebenen Studierenden besucht werden.

Ja. Wenn eine Veranstaltung ausgebucht ist, setzen wir Euch auf die Warteliste. Ihr rückt dann ggf. nach, sollte ein Platz rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn wieder frei werden. 

Nein. Healthy Campus Bonn übernimmt die entstehenden Kosten. 

Die Veranstaltungen und Räumlichkeiten sind bedingt barrierefrei. Sollten Sie Unterstützung zum Beispiel aufgrund einer Seh- oder Gehbehinderung benötigen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die angegebene Kontaktperson, damit wir Sie am Veranstaltungstag entsprechend unterstützen können.

Wenn Ihr einen zugesagten Termin nicht in Anspruch nehmen könnt, benötigen wir frühzeitig, spätestens bis zu dem in der Erinnerungsmail angegebenen Zeitpunkt eine schriftliche Abmeldung per E-Mail an healthy-campus@uni-bonn.de, damit wir eventuell noch Studierende von der Warteliste berücksichtigen können.

Solltet Ihr Euch wegen einer Erkrankung kurzfristig, d.h. nach dem in der Erinnerungsmail genannten Zeitpunkt abmelden, benötigen wir ein ärztliches Attest.

Ein unentschuldigtes Fernbleiben von der jeweiligen Veranstaltung oder eine kurzfristige Absage ohne ärztliches Attest hat zur Folge, dass Ihr für das aktuelle Semester für alle Vorträge sowie Workshops von Healthy Campus Bonn gesperrt werdet. Dies gilt auch für Veranstaltungen im aktuellen Semester, für die Ihr bereits eine Zusage erhalten habt. Wir informieren Euch im gegebenen Fall über den Ausschluss per E-Mail.

·       internetfähiger Computer

·       funktionierendes Mikrofon am Computer bzw. Headset

·       funktionierende Kamera am Computer

Solltet Ihr 30 Minuten nach dem Start der Veranstaltung Mikrofon und Kamera an Eurem Endgerät nicht anstellen können oder wollen, wird die Trainerin/der Trainer Euch vom Vortrag/Workshop ausschließen.

Wir behalten uns die Absage von Vorträgen und Workshops aus unvorhersehbaren Gründen (z.B. Erkrankung der Referent*innen oder zu geringe Zahl Teilnehmender) vor.

Wenn Ihr während einer Veranstaltung Kinderbetreuung benötigt, wendet Euch bitte an das Familienbüro der Uni Bonn.33

Ihre Ansprechperson

Avatar Shepherd

Hannah Shepherd

Koordination Gesund studieren

+49 228 73-69930

Logo Techniker Krankenkasse
Gesundheitspartner Techniker Krankenkasse © Techniker Krankenkasse

Gemeinsam für das universitäre Gesundheitsmanagement

Startseite

Alles im Überblick

Über uns

Unsere Meilensteine

Kontakt

Team Healthy Campus Bonn

Wird geladen