Hilfe bei Erkrankungen der Augenhöhle

Hervortretende Augen oder Sehstörungen können ein Hinweis auf eine Erkrankung der Augenhöhle, fachsprachlich Orbita, sein. Die Ursachen sind vielfältig. Somit sind auch Diagnose und Therapie schwierig. Häufig ist die Expertise unterschiedlicher Fachärzte gefragt. Deshalb hat das Universitätsklinikum Bonn jetzt das fächerübergreifende Orbita-Zentrum Bonn gegründet, das die Kompetenzen auf dem Venusberg-Campus bündelt. Die Patienten profitieren von einer optimalen Versorgung auf höchstem Niveau, ohne dabei lange Abklärungs- und Behandlungswege in Kauf nehmen zu müssen.

Der geheime Gottesname

Wer in der modernen Welt zum “Popstar” aufsteigen will, sucht die Bühne, begibt sich mitten ins Blitzlichtgewitter und möchte in aller Munde sein. Ganz anders machten es die Altägypter mit ihren Göttern: Während der Name des Sonnengottes zunächst offen als Sonne symbolisiert wurde, kam es ab dem Neuen Reich (1550 bis 1070 v. Chr.) zu einer zunehmenden Verrätselung der Gottheit. Warum das so ist und wie diese Inszenierung stattfand, beschreibt der Ägyptologe Prof. Dr. Ludwig D. Morenz von der Universität Bonn in seinem neuen Buch über graphisch inszenierte Göttersprache.

Schnupper-Uni für Schülerinnen: „Perspektive Math.-Nat!"

Zur Schnupper-Uni für Schülerinnen „Perspektive Math.-Nat!" lädt die Universität Bonn für Dienstag, 4. Februar 2020 ein. Organisiert wird das ganztägige Programm von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Die Teilnehmerzahl ist auf 200 Schülerinnen begrenzt. Die Online-Anmeldung läuft, Anmeldeschluss ist der 19. Januar 2020.

Professorinnenprogramm: Universität Bonn erhält drei zusätzliche Professuren für Forscherinnen

Die Universität Bonn hat sich erfolgreich an der dritten Runde des Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder beteiligt. Ihr wurden Fördergelder in Höhe von insgesamt rund 2,5 Millionen Euro zugesprochen. Sie ist eine sieben nordrhein-westfälischen Hochschulen, die sich in der aktuellen Ausschreibung mit ihren Gleichstellungskonzepten durchgesetzt haben.

Jason Kerr zum Professor an der Universität Bonn ernannt

Der Direktor des Forschungszentrums caesar in Bonn Jason Kerr wurde nun zum W3-Professor für Verhaltensneurowissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ernannt. Die Ernennung nahm der Rektor der Universität, Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Hoch, persönlich vor.

Aktivierung von Opioid-Rezeptor aufgeklärt

Forscher der Universität Bonn haben zusammen mit Kollegen aus Shanghai, Brüssel, Kanada und den USA den Bindemechanismus eines wichtigen Schmerzrezeptors aufgeklärt. Die Ergebnisse erleichtern die Entwicklung neuer Wirkstoffe. Die heute gegen starke Schmerzen eingesetzten Opioide können abhängig machen und haben zum Teil lebensbedrohliche Nebenwirkungen. Die Ergebnisse erscheinen im renommierten Fachjournal „Science Advances“.

Hertie-Stiftung fördert klinische Neurowissenschaften

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat das zukunftsweisende Hertie Network of Excellence in Clinical Neuroscience ins Leben gerufen. Damit wird eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und Klinik geschlagen, die die Überführung wissenschaftlicher Ergebnisse in die Praxis erleichtern soll. Die Universität Bonn ist unter den Spitzenstandorten, die nun gefördert werden sollen, und erhält in den nächsten drei Jahren 660.000 Euro von der Stiftung.

Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege zu Gast

Der kongolesische Arzt, Menschenrechtsaktivist und Friedensnobelpreisträger (2018) Prof. Dr. Denis Mukwege sprach im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Uni Bonn meets…“ in Hörsaal I über „Vergewaltigungen als Kriegswaffe und Modelle für die Fürsorge“. Wegen der großen Nachfrage wurde die Rede zudem live in den Hörsaal X übertragen.

Wird geladen