Experimente mit historischen Apparaturen

Zu ihrem fünfzigjährigen Jubiläum im Jahr 2011 hatte die Heinrich Hertz-Stiftung einen Plakatwettbewerb ausgeschrieben. Die Ergebnisse sind vom 2. bis 30. November 2011 im Lesesaal der Universitäts- und Landesbibliothek in Bonn, Adenauerallee 39-41, zu sehen.

Hochpräziser Blick auf die Welt

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet gleich zwei hochkarätige neue Forschergruppen am Institut für Geodäsie und Geoinformation der Universität Bonn ein. Das Team von Dr. Axel Nothnagel erhält rund 1,8 Millionen Euro für die Berechnung eines globalen Koordinatensystems. Die Gruppe um Prof. Dr. Wolfgang Förstner bekommt rund 1,5 Millionen Euro für die Erfassung und Identifikation unzugänglicher Objekte mit Hilfe von Drohnen.

Bonner Studenten überzeugten

Die Bigband der Universität Bonn hat beim 8. Landes-Orchesterwettbewerb Nordrhein-Westfalen, der jetzt in Paderborn stattfand, einen 1. Platz errungen. Die Bonner hatten in der Kategorie Bigbands “mit hervorragendem Erfolg” teilgenommen und sich für den bundesweiten Orchesterwettbewerb qualifiziert, teilte die Wettbewerbsleitung mit.

Ehrung für Professor Armin Falk

Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Armin Falk von der Universität Bonn bekommt den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Die Auszeichnung wird von der Commerzbank-Stiftung gestiftet und ist mit 30.000 Euro dotiert. Die festliche Verleihung findet am 21. Oktober 2011 in Berlin statt.

Joshua braucht dringend Hilfe

Sein Herz ist im Dauerstress. Ursache ist ein Loch zwischen der rechten und linken Vorkammer des Herzens. Das Risiko eines Lungenhochdrucks oder schwerer Herzrhythmusstörungen ist groß. Aber ein komplizierter Eingriff am Herzen ist in Joshuas Heimat Pakistan nicht möglich. Daher wollen Ärzte am Universitätsklinikum Bonn die Operation in Kürze hier durchführen. Doch die entstehenden Kosten kann die Familie des fünf Jahre alten Jungen nicht allein aufbringen. Darum bitten Joshuas Eltern und das Bonner Universitätsklinikum die Bevölkerung um Spenden.

Eine Ehre für die Wissenschaftsregion Bonn

Im Rahmen der Initiative „Fortschritt NRW“ hat Wissenschaftsministerin Svenja Schulze heute das Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn (ZEF) als „Ort des Fortschritts“ ausgezeichnet.

Wird geladen