Darwin und seine Blumen

Eigentlich kennen ihn die meisten nur als Autor der berühmten "Entstehung der Arten" (On the origin of species 1858) und damit als den Begründer der Evolutions-Lehre. Aber Charles Darwin (1809"1882), dessen 200. Geburtstag am 12. Februar ist, hat auch grundlegende Werke zur Botanik geschrieben. Daran erinnern die Botanischen Gärten der Universität Bonn aus Anlass seines runden Geburtstags. Dort blüht derzeit passend zum Anlass der Stern von Madagaskar (Angraecum sesquipedale), Darwins botanisches "Meisterstück".

Sicherer und flexibler Transport schwerstkranker Kinder

Am Bonner Universitätsklinikum gibt es in Kooperation mit dem Rettungsdienst ein neues Konzept für den Transport schwerstkranker Kinder und Jugendlicher. Dafür hat die Universitäts-Kinderklinik zusammen mit der Firma Rettungstechnik Klein aus Bogen eine Spezialtrage entwickelt. Es ist deutschlandweit die erste TÜV geprüfte Intensivtrage für diese Patientengruppe, die gleichzeitig für die Stickstoffmonoxidbeatmung geeignet ist.

Happy birthday, Mr. Darwin!

Am 12. Februar jährt sich der Geburtstag des Pioniers der Evolutionslehre Charles Darwin zum 200. Mal. Die Botanischen Gärten der Universität Bonn haben für den Jubiläumsmonat die Patagonische Zypresse (Fitzroya cupressoides) stellvertretend für alle anderen Pflanzen, die im Zusammenhang mit Darwin stehen, als Pflanze des Monats ausgewählt.

Rettender Eingriff an der Lunge im Mutterleib

Jan drohte nach der Geburt zu ersticken. Denn ab der 16. Schwangerschaftswoche verlor die Fruchtblase seiner Mutter durch ein kleines Leck Wasser. Ihre Gebärmutter und seine Bauchorgane quetschten seine Lunge zunehmend ein - sie konnte dadurch nicht weiterwachsen. Mit einem Eingriff in die Atemwege des ungeborenen Kindes retteten Fetalchirurgen am Universitätsklinikum Bonn dem kleinen Jan vermutlich das Leben. Damit gelang dieser Eingriff den Bonnern bereits zum zweiten Mal. Diesmal konnten die Ärzte aber nicht nur der Lunge beim Wachsen zu schauen, sondern bereits nach zwei Tagen eine deutlich verbesserte Lungendurchblutung feststellen. Die renommierte amerikanische Fachzeitschrift Obstetrics & Gynecology berichtete jetzt über diesen Fall.

Exklusiver Kreis

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften hat den Bonner Nachwuchswissenschaftler Dr. Sebastian Lohsse, Jahrgang 1977, in das Junge Kolleg aufgenommen. Dr. Lohsse ist am Institut für Römisches Recht und Vergleichende Rechtsgeschichte der Universität Bonn tätig und beschäftigt sich dort mit den geschichtlichen Grundlagen des geltenden Zivilrechts.

Schonende Eingriffe an kleinen Kinderherzen

Viviane kam mit einer zu kleinen linken Herzkammer auf die Welt. Ingesamt zwei von drei aufwendigen Operationen hat das kleine Mädchen bereits direkt am Anfang ihres Lebens bewältigt. Dank eines ausgeklügelten Tricks konnten Ärzte am Bonner Universitätsklinikum eine später häufig auftretende Komplikation - eine Verengung am Aortenbogen - verhindern. Denn während der zweiten Herzoperation legten sie mittels Katheter einen nachdehnbaren Stent in die Körperschlagader. Über Möglichkeiten und Chancen so genannter Hybridoperationen diskutieren am Freitag, 16. Januar, Ärzte auf dem 8. Kinderherz-Symposium im Bonner Uni-Club.

Förderpreis für Florian Mormann

Am 33. Todestag des Stifters Ernst Jung gibt die Hamburger Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung ihre diesjährigen Preis- und Medaillenträger bekannt. Unter den drei Preisträgern ist mit Dr. med. Dr. rer. nat. Florian Mormann (36) ein Bonner Nachwuchswissenschaftler, der zurzeit in Pasadena (USA) tätig ist.

Wird geladen