W3-Professur für Theoretische Physik der starken Wechselwirkung

W3-Professur für Theoretische Physik der starken Wechselwirkung

Veröffentlicht am: 28.05.2025

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

In der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität ist eine

W3-Professur für Theoretische Physik der starken Wechselwirkung

am Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik der Fachgruppe Physik/Astronomie frühestmöglich zu besetzen.

Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik der Fachgruppe Physik/Astronomie 

Bewerbungsfrist:

15.08.2025

Tätigkeitsbeginn:

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Das Arbeitsgebiet der Professur soll die Untersuchung der Physik stark wechselwirkender Quantensysteme in der theoretischen Hadronen-, Kern- und/oder Teilchenphysik mit Hilfe moderner, nicht-störungstheoretischer Verfahren umfassen. Wir suchen Kandidat*innen, die sich in das existierende Spektrum der theoretischen und experimentellen Physik auf diesem Gebiet in Bonn einbringen und es ergänzen bzw. erweitern. Darüber hinaus soll sich die Professur maßgeblich am Sonderforschungs-bereich SFB 1639 "NuMeriQS: Numerische Methoden zur Untersuchung von Dynamik und Strukturbildung in Quantensystemen" und an anderen existierenden oder zukünftigen Drittmittelinitiativen beteiligen.

Lehre ist ein integraler Bestandteil der Professur und die Abhaltung von Lehrveranstaltungen in allen Phasen des Studiums sowohl in deutscher als auch englischer Sprache ist erforderlich. Eine angemessene Einarbeitungszeit und Unterstützung werden gewährt. Aktive Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet.

Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 HG NRW.

Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis inklusive fünf ausgewählter Sonderdrucke, Darstellung des 

wissenschaftlichen Werdegangs, der wissenschaftlichen Projekte, eines detaillierten Lehrkonzeptes, der abgehaltenen Lehrveranstaltungen und der Drittmitteleinwerbung) bis zum 15.08.2025 über das Online Portal:

https://berufungsportal.uni-bonn.de.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne an das Sekretariat der Fachgruppe Physik-Astronomie der Universität Bonn (fachgruppe@physik-astro.uni-bonn.de).

Diversität und Chancengleichheit

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über einen Dual Career-Service. Ihr Ziel ist es, den Anteil an Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Charta_der_Vielfalt.jpg
© Uni Bonn
vielfalt_logo.svg
© sadsad
Familienzertifikat.jpg
© Uni Bonn

Kontakt

Sekretariat der Fachgruppe Physik-Astronomie der Universität Bonn

fachgruppe@physik-astro.uni-bonn.de

Wird geladen