Business Continuity Beauftragte*r

Business Continuity Beauftragte*r

Veröffentlicht am: 21.05.2025

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die Stabsstelle Informations- und Datensicherheit sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2027 und in Vollzeit eine*n

Business Continuity Beauftragte*r

Stabsstelle Informations- und Datensicherheit 

Bewerbungsfrist:

20.07.2025

Kennziffer:

2025/34

Arbeitszeit:

Vollzeit

Tätigkeitsbeginn:

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Laufzeit:

befristet bis zum 31.12.2027

Entgeltgruppe:

TV-L EG 13

Ihre Aufgaben

  • Sie erarbeiten eigenständig Strukturen und Maßnahmen zum Umgang mit IT-Notfällen und Krisen in Hinblick auf die Sicherstellung der Geschäftskontinuität,
  • Sie konzentrieren sich dabei zunächst auf den Aufbau eines Reaktiv-BCMs nach BSI Standards und erarbeiten danach die Strukturen für ein Aufbau-BCM nach BSI Standard,
  • Sie erstellen Dokumentationen und Berichte über den jeweils aktuellen BCM-Status,
  • Sie entwickeln Notfallübungen, führen diese mit den notwendigen Akteuren durch und erarbeiten Maßnahmen, um den Umgang mit IT-Notfällen und Krisen zu verbessern,
  • Sie führen mit verschiedenen Prozessbeteiligten und den IT-betreibenden Stellen Business Impact Analysen durch und identifizieren dabei kritische Geschäftsprozesse, die in einem Notfall aufrecht erhalten werden müssen,
  • Sie vernetzen sich in regelmäßigen Treffen mit anderen Hochschulen zu dem Thema BCM. 

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
  • eine Arbeitsumgebung, die geprägt ist von Vertrauen und der Möglichkeit eigenständig zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • Modelle zur alternierenden Telearbeit / mobilen Arbeit,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Ihr Profil

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom oder vergleichbar), in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre oder verfügen über nachgewiesene, vergleichbare Kenntnisse und Erfahrung, 
  • idealerweise haben Sie bereits Erfahrung im Bereich Business Continuity Management und verfügen über eine Zertifizierung als BSI BCM Praktiker oder ISO 22301 Lead Implementer oder sind bereit, diese Zertifizierung zu erlangen,
  • Sie haben eine IT-Leidenschaft. Ihr Herz schlägt zudem auch dafür, den Überblick über die Prozesse an der Universität Bonn zu behalten. Mehrere Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten, macht Ihnen Spaß,
  • Sie verstehen es, sich Worst-Case-Szenarien auszumalen und eigenständig kreative Lösungen für mögliche Probleme zu entwickeln. Dabei gehen Sie proaktiv auf verschiedene Akteure zu,
  • Sie haben das nötige Feingefühl, um die Synergien zwischen den Wünschen der Akteure und den tatsächlichen Realisierungsmöglichkeiten zu erkennen und auch realisieren zu können.
  • Sie verstehen, dass der Aufgabenbereich einer Universität nicht nur Forschung, Studium und Lehre umfasst, sondern auch die Kernaufgaben einer Hochschulverwaltung wie Haushalt, Personal und Recht und haben idealerweise bereits Arbeitserfahrung im Hochschulkontext sammeln können,
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Stufe C1).

Diversität und Chancengleichheit

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über einen Dual Career-Service. Ihr Ziel ist es, den Anteil an Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Charta_der_Vielfalt.jpg
© Uni Bonn
vielfalt_logo.svg
© sadsad
Familienzertifikat.jpg
© Uni Bonn

Kontakt

Eva Tiefenau

Mail: tiefenau@verwaltung.uni-bonn.de

Wird geladen