Bibliothekar*in für das Geographische Institut

Bibliothekar*in für das Geographische Institut

Veröffentlicht am: 30.05.2025

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Geographische Institut der Universität Bonn (GIUB) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n

Bibliothekar*in

Geographisches Institut

Am Geographischen Institut, das insgesamt über 200 Beschäftigte umfasst, forschen und lehren 15 Professoren*innen, die von dem Zentralbereich administrativ entlastet und unterstützt werden. Hierzu gehören unter anderem die Institutsbibliothek und das Archiv. Die Bibliothek gehört zu den größten geographischen Institutsbibliotheken in Deutschland und ist mit der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB) mit den Standorten Hauptbibliothek und Abteilungsbibliothek MNL eng vernetzt. Sie versteht sich als zentrale Wissensquelle und Unterstützungsstruktur für alle Studierenden, Forschenden und Lehrenden des Instituts. Als innovative Lehr- und Forschungsbibliothek verbindet sie vier zentrale Funktionen: Informationsbereitstellung, Forschen, Lernen und Aufenthalt. 

Bewerbungsfrist:

22.06.2025

Kennziffer:

2025/53

Arbeitszeit:

Vollzeit

Tätigkeitsbeginn:

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Laufzeit:

unbefristet

Entgeltgruppe:

TV-L EG 9b

Ihre Aufgaben

  • Leitung der Bibliothek,
  • konzeptionelle Weiterentwicklung der Bibliothek in Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Leitung,
  • Erwerb, Katalogisierung und Bereitstellung von Medien für Lehre und Forschung (Bestandsaufbau, -erschließung und -verwaltung),
  • Beratung und Schulung von Wissenschaftler*innen und Studierenden (Literaturrecherche und Literaturverwaltung),
  • Unterstützung der Lehre im Bereich wissenschaftliches Arbeiten (Einführung in die Literaturrecherche, Bibliotheksführungen)
  • Umsetzung digitaler Angebote und Services der Bibliothek,
  • Pflege der Bibliothekswebseiten.

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle in einem engagierten und motivierten Team bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • spannendes, vielseitiges und internationales Arbeitsumfeld mit Forschenden und Studierenden,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TV-L.

Ihr Profil

  • abgeschlossene Fachausbildung für den gehobenen Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken (Bachelor, Dipl.-Bibl. FH), abgeschlossenes informationswissenschaftliches Studium oder vergleichbarer Abschluss, bzw. nachgewiesene gleichwertige Kenntnisse und Erfahreungen,
  • nachweisbare gute Kenntnisse in dem Regelwerk Resource Description and Access (RDA),
  • Praxiserfahrung mit dem cloudbasierten Bibliotheksmanagementsystem Alma (Lokal- und Verbundsystem) sind von Vorteil, ebenso des Suchportals Primo VE bzw. bonnus,
  • gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Programmen, Literaturverwaltungsprogrammen (Zotero, Citavi o.ä.), möglichst auch mit ILIAS und Plone,
  • offen für PR-Arbeit mit Beiträgen für Social Media und Websites,
  • Bereitschaft sich kontinuierlich in neue technische Systeme und informationswissenschaftliche Fragestellungen einzuarbeiten,
  • gute nachgewiesene Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • aufgeschlossene, kommunikationsstarke Persönlichkeit mit ausgeprägter Team- und Benutzerorientierung und hoher sozialer Kompetenz,
  • gewohnt, selbständig und sorgfältig zu arbeiten,
  • fähig, an der Schnittstelle zwischen Benutzerinnen und Benutzern, Fachabteilungen, IT und ULB Anforderungen zu formulieren, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen und zusammen mit den Beteiligten Lösungsansätze für Informationsservices zu erarbeiten.

Diversität und Chancengleichheit

Die Universität Bonn fördert aktiv die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Um die Heterogenität der Gesellschaft als Querschnitt abzubilden, begrüßt die Universität ausdrücklich Bewerbungen von weiteren Personen, die von Diskriminierung betroffen sind, darunter BIPoCs sowie Menschen mit Rassismuserfahrungen, genderdiverse und queere Personen. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Alle Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt.

Charta_der_Vielfalt.jpg
© Uni Bonn
vielfalt_logo.svg
© sadsad
Familienzertifikat.jpg
© Uni Bonn

Prof Dr. Carsten Butsch 

Tel.: 0228 73-3917

Wird geladen