Bibliothekar*in

Veröffentlicht am: 16.05.2025

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und in Vollzeit eine*n 

Bibliothekar*in

Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)

Wir, die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB), orientieren unser Handeln an der Exzellenzstrategie der Universität und treiben die Entwicklung moderner digitaler Forschungsinfrastrukturen, neuer Lehr- und Lernszenarien sowie der Sammlungsbereiche engagiert voran. Entsprechend stellen wir eine konsequente Innovationsorientierung und die Haltung der Agilität ins Zentrum unserer Strategie und unserer täglichen Arbeit. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Zukunft der ULB eigenverantwortlich, selbstständig, kreativ und innovativ mitzugestalten.  

Die Abteilung Informationsdienste berät die verschiedenen Nutzergruppen der ULB im Bereich Literaturrecherche und beantwortet Fragen rund um die Bibliotheksbenutzung (schriftlich und mündlich).

Darüber hinaus entwickelt sie Angebote zur Verbesserung der Informationskompetenz, schwerpunktmäßig für Studierende. Dazu gehören u.a. die Konzeption und Durchführung von Fachschulungen sowie die Entwicklung von unterstützenden Instrumenten wie z.B. Kurzvideos und Tutorials und deren praktische Umsetzung.

Dabei werden laufend neue Trends in Bezug auf Didaktik und Inhalte der Informationsvermittlung berücksichtigt und die Konzepte kontinuierlich angepasst.

Bewerbungsfrist:

15.06.2025

Kennziffer:

2025/42

Arbeitszeit:

Vollzeit

Tätigkeitsbeginn:

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Entgeltgruppe:

10 TV-L oder bis A10 LBesO

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung neuer Schulungs-Konzepte, insbesondere für Fachschulungen zur Literaturrecherche und zu Literaturverwaltungsprogrammen (in deutscher und englischer Sprache), sowie deren Durchführung,
  • Entwicklung von Instrumenten zur Vermittlung von Informationskompetenz (z.B. Kurzvideos, Tutorials) und ihrer praktischen Umsetzung,
  • Mitarbeit im Thekendienst an der Informationstheke,
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Service-Leistungen gemäß den aktuellen Entwicklungen in der Informationsvermittlung,
  • Mitarbeit bei kleineren Projekten und Koordinierungen innerhalb der Abteilung.

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • eine gründliche Einarbeitung in einem netten Team,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 10 TV-L oder bis A10 LBesO. 

Ihr Profil

  • eine abgeschlossene Fachausbildung für den gehobenen Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken (Bachelor, Dipl.-Bibl. FH) oder ein vergleichbarer Abschluss,
  • Schulungskompetenz, idealerweise in der Vermittlung von Informationskompetenz,
  • Erfahrung in der Erstellung von Tutorials und dem Einsatz multimedialer Techniken,
  • sichere Kenntnisse der englischen Sprache sowie ein sicheres und kundenorientiertes, verbindliches Auftreten,
  • eine flexible, kommunikative, und eigenständige Arbeitsweise sowie hohes Engagement und gute Teamfähigkeit,
  • Bereitschaft, sich laufend fortzubilden und in neue Methoden und Anwenderprogramme einzuarbeiten sowie zur Beteiligung an regelmäßigen Spätdiensten und Vertretungen bis 18:00 Uhr.

Diversität und Chancengleichheit

Die Universität Bonn fördert aktiv die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Um die Heterogenität der Gesellschaft als Querschnitt abzubilden, begrüßt die Universität ausdrücklich Bewerbungen von weiteren Personen, die von Diskriminierung betroffen sind, darunter BIPoCs sowie Menschen mit Rassismuserfahrungen, genderdiverse und queere Personen. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Alle Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt.

Charta_der_Vielfalt.jpg
© Uni Bonn
vielfalt_logo.svg
© sadsad
Familienzertifikat.jpg
© Uni Bonn

Kontakt

Frau Buchholz-Oelmeier 

Tel.: 0228 / 73-9521

Wird geladen