AU18 Gefährdungsbeurteilung im Mutterschutz

Ein Seminar der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutzes

Die Studiengangsmanager*innen sollen die rechtlichen Rahmenbedingungen kennenlernen und dazu befähigt werden, die Gefährdungsbeurteilung im Mutterschutz für Studierende auszufüllen.

Präsenz-Seminar

auf Anfrage
ca. 3 Stunden

Angemeldete Personen erhalten ein Einladung nach Festlegung des Termins.

Seminarverantwortliche*r

Dr. Timo Röver

Referenten

Dr. Timo Röver

Sprache

Deutsch

Ort

noch unbekannt

Zielgruppe

Studiengangsmanager*innen der Universität Bonn

Track(s)

-

Zertifikat

Teilnahmebescheinigung

Frau vor Laptop
© colorbox

Inhalt

  • Rechtliche Grundlagen
  • Übersicht über den Prozess
  • Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation
  • Ansprechpartner und Hilfestellung

Häufig gestellte Fragen

Nein. Der Arbeits- und Umweltschutz übernimmt die entstehenden Kosten.

Ja. Wenn eine Veranstaltung ausgebucht ist, setzen wir Sie auf die Warteliste. Sie rücken dann ggf. nach, sollte ein Platz rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn wieder frei werden.

Die Räumlichkeiten sind nur bedingt barrierefrei zugänglich. Sollten Sie Unterstützung beim Zugang benötigen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die angegebene Kontaktperson, damit wir Sie am Veranstaltungstag entsprechend unterstützen können.

Wenn Sie während einer Veranstaltung Kinderbetreuung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Familienbüro der Uni Bonn.

Um an den Weiterbildungsangeboten des Arbeits- und Umweltschutzes der Uni Bonn teilnehmen zu können, haben Sie einen Arbeitsvertrag mit der Uni Bonn, sind eingeschriebene*r Promotionsstudent*in , sind forschend für die Uni Bonn tätig oder assoziiertes Mitglied eines Forschungsverbunds. 

Für alle unsere Veranstaltungsangebote erhalten Sie i.d.R. eine Bescheinigung, in der Ihnen die Teilnahme an der Veranstaltung und deren Inhalt bestätigt wird.

Zusätzlich erarbeiten wir gerade ein Zertifikatsangebot entlang der drei "Career Tracks":  "Research", "Research Management" und "Business & Organizations". Nähere Informationen finden Sie in Kürze auf der zugehörigen Seite des Zertifikatsangebots: Postdoc plus3.

Falls die aktuell angezeigte Veranstaltung für einen der drei "Tracks" anrechenbar ist, ist dies entsprechend kenntlich gemacht. 

Kontakt

allgemeine Seminarorganisation

Kontakt

+49 228 / 73-59 90

arbeitsschutz@uni-bonn.de

Lesen Sie auch

Personalentwicklung & Karriere

Wir beraten Sie und unterstützen mit vielfältigen Angeboten zu Ihrer persönlichen Weiterentwicklung.

Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz

Wir beraten und unterstützen Sie in allem zum Thema Arbeitsschutz.

Stabsstelle Strahlenschutz

Finden Sie alle Informationen zum Strahlenschutz an der Universität Bonn.

Wird geladen