Welche Studienfächer kann ich kombinieren?

Studienfachkombinationen im Bachelor of Arts

In jedem Kombinationsstudiengang des Bachelor of Arts werden 180 Leistungspunkte (LP) erworben. Davon entfallen 12 LP auf die abschließende Bachelorarbeit und 12 LP auf den sog. „freien Wahlpflichtbereich“, der das fachliche Studium mit fachübergreifenden Schlüsselkompetenzen sowie einem Angebot zur Berufsorientierung und -praxis ergänzt. Die meisten Studienfächer, die mit dem Bachelor of Arts abschließen, zählen zum Studienangebot der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn. Es gibt jedoch auch Fächer anderer Fakultäten, die mit diesen oder untereinander kombiniert werden können.

Die Universität Bonn bietet im Bachelor of Arts folgende Studienmodelle an:

Zwei-Fach-Modell


Kern- und Begleitfach-Modell

Anmerkungen zu den Kombinationsmöglichkeiten

Gleichnamige Kern- und Begleitfächer können nicht miteinander kombiniert werden.

Die Fächer „Deutsch als Zweit- und Fremdsprache“ und „Sprache und Kommunikation in der globalisierten Mediengesellschaft“ dürfen nicht miteinander kombiniert werden.

Dies Fach wird von einer anderen Fakultät als der Philosophischen Fakultät angeboten.

Das Kernfach „Asienwissenschaften“ muss mit einem der folgenden Begleitfächer kombiniert werden:

„Arabisch“, „Bengalisch“, „Chinesisch“, „Hindi“, „Indonesisch“, „Japanisch“, „Koreanisch“, „Mongolisch“, „Persisch“, „Tibetisch“, „Türkisch“ oder „Vietnamesisch“.

Diese Begleitfächer können nicht mit einem anderen Kernfach als „Asienwissenschaften“ kombiniert werden.

Das Kernfach „Lateinamerika- und Altamerikastudien“ darf nicht mit den Begleitfächern "Hispanistik“ sowie „Altamerikanistik und Ethnologie“ kombiniert werden.

Das Kernfach „Romanistik“, innerhalb dessen zwei Sprachen gewählt werden, darf mit einem der Begleitfächer „Französistik“, „Hispanistik“ oder „Italianistik“ kombiniert werden, wenn das Begleitfach ein andere Sprache umfasst.

Das Fach „Geographie“ darf nicht mit den Fächern „Evangelische Theologie und Hermeneutik“ oder „Katholische Theologie“ kombiniert werden.

Das Fach „Wirtschaftswissenschaften“ darf nicht mit dem Fach „Evangelische Theologie und Hermeneutik“ kombiniert werden.

Ein-Fach-Modell

Dieses Studienmodell im Bachelor of Arts kombiniert zwei Philologien, die durch zusätzliche fächerübergreifende Lehrveranstaltungen zu einer Einheit zusammengefügt werden. Durch das Studium in zwei Ländern ist der Erwerb eines internationalen Doppelabschlusses („Double Degree“) möglich.

  • „Deutsch-Französische Studien“ (in Kooperation mit der Sorbonne Université in Paris)
  • „Deutsch-Italienische Studien“ (in Kooperation mit der Università degli Studi di Firenze)

Zum Studienangebot Bachelor of Arts


Kontakt

Avatar Studienberatung

Zentrale Studienberatung

+49 228 73-7080

Weitere Informationen

Studienorientierung

In unserem Portal Studienorientierung finden Sie zahlreiche Angebote und Informationen für eine fundierte Studienentscheidung.

Online-Self-Assessment (OSA)

Mit den fachspezifischen OSA können Sie selbst testen, ob Ihr gewünschtes Studienfach auch wirklich zu Ihnen passt.

Studienfach- und Hochschulwechsel

Überlegen Sie Ihr Studienfach oder die Hochschule zu wechseln, sind sich aber unsicher, was es alles zu beachten gibt und wie Sie vorgehen sollten?

Wird geladen