Ada-Lovelace-Preis für zwei Mathematikerinnen

Für die besten Ergebnisse von Nachwuchswissenschaftlerinnen lobt das Institut für Numerische Simulation der Universität Bonn den Ada-Lovelace-Preis aus. Nun wurden Celina Teke für ihre Bachelor-Arbeit und Karen Petersen für ihre Master-Arbeit damit ausgezeichnet.

Neue Befunde zu Erinnerungsstörungen bei Epilepsie

Bei Menschen mit chronischer Epilepsie ist oft das Gedächtnis beeinträchtigt. Forschende der Universität Bonn haben nun in Mäusen einen Mechanismus gefunden, der diese Defizite erklären könnte. An der Studie war auch das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) beteiligt. Die Ergebnisse erscheinen in der Zeitschrift Brain, sind aber in einer Vorab-Version bereits online abrufbar.

Lippen-Kiefer-Gaumenspalte: Neues von den Genen

Zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen gehören Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, die vor allem genetische Ursachen haben. Welche Erbanlagen betroffen sind, ist noch nicht genau bekannt. Eine Studie unter Federführung der Universität Bonn fördert nun neue Zusammenhänge zutage: Neumutationen in der Nähe von bekannten Genen wie SPRY1 könnten zur Erhöhung des Krankheitsrisikos beitragen. Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass der Transkriptionsfaktor Musculin ursächlich beteiligt ist. Die Ergebnisse sind nun im Journal “Human Genetics and Genomics Advances” vorab online veröffentlicht. Die finale Fassung folgt demnächst.

Daniel Paech erhält Else Kröner Exzellenzstipendium

Privatdozent Dr. Daniel Paech von der Klinik für Neuroradiologie des Universitätsklinikums Bonn erhält ein Exzellenzstipendium der Else Kröner-Fresenius-Stiftung. Die Förderung beläuft sich auf 330.000 Euro. Der Neuroradiologe und Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn entwickelt mit dieser Unterstützung neuartige diagnostische Bildgebungsverfahren in der Tumorforschung.

Vier Projekte gewinnen beim Ideenwettbewerb

So kommt das Wissen der Uni Bonn in die Praxis: Mit exzellenten Ideen voller Innovationskraft. Dies hat der Ideenwettbewerb vom Transfer Center enaCom auch in diesem Jahr eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Acht Projekte hatten es bis ins Finale am 13. Dezember geschafft und wurden vor Jury und Publikum im Digitalhub am Bonner Hauptbahnhof gepitcht. Vier überzeugten die hochkarätig besetzte Jury: „BeReWrapped“, „Sweeternative“ und „Raspberry Pi Reflector“ gewannen jeweils 1.000 Euro gestiftet von der Universitätsstiftung Bonn, dem Bonner Forum Biomedizin und der Comma Soft AG. Die Idee „Narraflix“ gewann den Digital Startup Preis vom DIGITALHUB.DE.

NeurotechEU: Europäische Hochschule geht mit zwei neuen Mitgliedern in die zweite Antragsphase

In Spanien fand das vierte Board of Rectors-Treffen der Europäischen Hochschulallianz NeurotechEU, the European University of Brain and Technology, statt. Die Veranstaltung, die halbjährlich von einer der Allianzpartnerinnen ausgerichtet wird und an der neben Rektorinnen und Rektoren der Hochschulen auch zahlreiche weitere Mitarbeitende des Projekts teilgenommen haben, wurde von der Universitas Miguel Hernández in Alicante (Spanien) ausgerichtet.

„Wochen der Studienorientierung“ an der Uni Bonn

Die „Wochen der Studienorientierung“ finden in Nordrhein-Westfalen vom 16. Januar bis 3. Februar 2023 statt. Drei Wochen lang können Schülerinnen und Schüler an vielen NRW-Hochschulen ein spezielles Beratungsangebot nutzen und sich über Studienangebote informieren. Die Zentrale Studienberatung der Universität Bonn beteiligt sich wieder mit einem abwechslungsreichen Programm.

Catharina Stroppel erhält einen Leibniz-Preis

Für ihre exzellente Forschungsleistung erhält Prof. Dr. Catharina Stroppel den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, der mit 2,5 Millionen Euro dotiert ist. Das hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) heute bekanntgegeben. Die Wissenschaftlerin vom Hausdorff Center for Mathematics (HCM) der Universität Bonn wird für ihre herausragenden Arbeiten in der Darstellungstheorie, insbesondere zum Thema Kategorifizierung, mit der Auszeichnung gewürdigt. Der hochdotierte Preis ermöglicht große Freiheit in der Forschung.

Wird geladen